Das Pharmaziemuseum widmet sich der Geschichte der Heilmittel und ihrer Herstellung.

Wir sammeln, bewahren, dokumentieren, erforschen und vermitteln die Geschichte der Heilmittel, ihrer Herstellung, Anwendung und Entwicklung. Wir verstehen Pharmaziegeschichte als interdisziplinären Zugang zur historischen Entwicklung des Phänomens des Krankseins und Gesundwerdens durch den Einsatz von Heilmitteln. Heilmittel sind für uns materielle und auch immaterielle Ausdrucksformen von Menschen im Umgang mit Krankheit, Gesundheit, Leben und Sterben. Wir dokumentieren den wissenschaftlichen und technischen Wandel der Pharmazie, ihrer Orte und ihrer gesellschaftlichen Wahrnehmung. Als Universitätsmuseum verstehen wir uns als eine Schnittstelle zwischen der wissenschaftlichen Forschung, insbesondere an der Universität Basel, und der Öffentlichkeit. Wir berücksichtigen dabei, dass der Wirtschaftsstandort der Region Basel massgeblich durch pharmazeutische Forschung und industrielle Arzneimittelherstellung geprägt ist. Als Teil und im Auftrag der Universität Basel handeln wir autonom und unabhängig.

Öffnungszeiten

Monday geschlossen
Tuesday 10:00 - 17:00
Wednesday 10:00 - 17:00
Thursday 10:00 - 17:00
Friday 10:00 - 17:00
Saturday 10:00 - 17:00
Sunday 10:00 - 17:00

Pharmaziemuseum der Universität Basel

Totengässlein 3
4051 Basel


+41612074811
pharmaziemuseum.ch

Leider keine bevorstehenden Veranstaltungen