Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Hier geht's zum Kalender mit allen anstehenden Veranstaltungen.

Brahms' Quintett in f-Moll für Klavier und Streichquartett zählt zu den berühmtesten und beliebtesten Kammermusikwerken. Seltener wird es in seiner Urform aufgeführt: als Sonate für zwei Klaviere. In dieser Duo-Version zeigt sich das fulminante Stück von seiner intimen Seite und fesselt mit einer unerhörten Dialog-Dynamik. Bartóks Sonate für zwei Klaviere und Perkussion nimmt im zweiten Teil des Konzertes diese Dynamik auf und führt sie mit der experimentierfreudigen Energie des 20. Jahrhunderts weiter. Mit Matthias Würsch steht ein herausragender Performer und Professor der HSM Basel am Schlagzeug. Der weissrussische «Rising Star» Denis Linnik übernimmt den ersten Klavierpart. Seine grossartigen Solorezitale in der Schweiz und Auftritte mit dem Sinfonieorchester Basel erreichten eine grosse Aufmerksamkeit. Mit Claudio Martínez Mehner wird das Quartett von einem der herausragendsten und mitreissendsten Pianisten der heutigen Klavier-Welt vervollständigt. Als HSM-Professor zählt er zu den begehrtesten Musik-Pädagogen der Klassik-Szene.

Johannes Brahms: Sonate für zwei Klaviere op. 34b
– Pause –
Béla Bartók: Sonate für zwei Klaviere und Perkussion

Denis Linnik, Klavier
Claudio Martínez Mehner, Klavier (Bartók)
Lukas Loss, Klavier (Brahms)
Matthias Würsch, Perkussion
Christian Rombach, Perkussion