

Daten-Dialog Vol. IV - «Daten (be)greifbar machen - der Weg zu einer datenkompetenten Gesellschaft»
Plattform für einen offenen Dialog rund um Daten. Die vierte Austragung des Daten-Dialogs widmet sich dem Thema «Daten (be)greifbar machen - der Weg zu einer datenkompetenten Gesellschaft», nachdem an der letzten Veranstaltung vom 20. Oktober 2022 das Thema «News aus Behördendaten» diskutiert wurde. Die Veranstaltungsreihe «Daten-Dialog» bietet Raum für einen regelmässigen Austausch und einen praxisnahen Wissenstransfer zu Datenthemen.
Veranstaltungsort: Auditorium Schweizer Radio und Fernsehen, Meret-Oppenheim-Platz 1b
Veranstalter: Statistisches Amt Basel-Stadt
Inputgebende und Teilnehmende:
Prof. Dr. Diego Kuonen, Statistiker und Datenwissenschaftler
Nikki Böhler, Digitalunternehmerin
Prof. Dr. Vera Husfeldt, Leiterin Bildungsinformatik FH Graubünden
Ulrich Maier, Leiter Mittelschulen und Berufsbildung, Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt
Markus Reinelt, Head Early Talents Switzerland, Novartis Pharma AG
Moderation: Roger Ehret, Journalist und Gesprächsleiter
Anmeldung: via angefügtem Link!
«Daten-Dialog Vol. IV» im Auditorium des Schweizer Radio und Fernsehen
Donnerstag 27.04. um 17:15 - 19:00
Meret Oppenheim-Platz Meret Oppenheim-Platz , 4053 Basel
Ähnliche Events
04.04.23 19:30 Reel Rock 17 Film Tour
20.04.23 19:30 CoronaSoma: Leib in den Zeiten der Pandemie
21.04.23 14:00 BLICKFANG Basel
22.04.23 11:00 BLICKFANG Basel
23.04.23 11:00 BLICKFANG Basel
07.05.23 10:00 Familiensonntag im Naturhistorischen Museum Basel