09:30 – 10:30 Rundgang: «Basel 1500», Start Rathaus, Prof. Dr. Axel Gampp

10:00 – 18:00 Renaissance-Musikmarkt, Schmiedenhof

11:00 – 11:25 Kurzweyl 1 «Klosterklang»(Konzert); Schmiedenhof
Ensemble Contre le Temps

11:30 – 11:55 Hintergrund: «Stimme und Macht»; Schmiedenhof
Prof. Dr. J.-F. Missfelder, Basel

12:00 – 12:25 Kurzweyl 2 «Im goldnen Kleid» (Konzert); Schmiedenhof
Ensemble Rubens Rosa

14:00 – 14:20 Hintergrund: «Musik und Macht (Burgund)»; Schmiedenhof
Dr. Grantley McDonald, Wien;

14:30 – 15:30 Triumph 2 «Le Diamante et la Marguerite»; Schmiedenhof
Ensemble Phaedrus

15.45 – 16:45 Geführte Tour im Kunstmuseum, Reservationspflicht (Kosten: CHF 20)

17:00 – 17:15 Turmblasen: Münsterplatz
Stadtposaunenchor, Leitung Phillip Boyle

18:45 – 19:05 Vortrag: «Zwischen Wunsch und Wirklichkeit»; Martinskirche
Prof. Dr. M. Kirnbauer, Basel

19:30 – 20:30 Triumph 3 «Triumphzug – Galakonzert»; Martinskirche
Musica ReRenaissance

ab 21 Uhr: after concert: Restaurant N.N.; auf eigene Kosten; Anmeldung

Verschiedenste Formationen beleuchten unerhörte Facetten der Musik: vom Tastensolo auf Maximilians goldenem «Apfelregal», dem «Schwytzer Duo» mit Traversflöte und Trommel bis zu bekannten Ensembles wie Leones, I Fedeli und Phaedrus. Mehr noch: ReRenaissance nutzt die einmalige Chance, die Musiker:innen der Renaissancemusik-Hochburg Basel zu vereinen und in national wie international unerhörten Dimensionen zusammenzuführen: Für das Galakonzert in der Martinskirche am Samstagabend werden an die 30 Musiker:innen zu einem grossen Orchester vereint. Am selben Ort wird am Sonntag um 11 Uhr die Vokalgruppe von ReRenaissance zusammen mit dem Organisten David Blunden eine Messe von Heinrich Isaac zelebrieren.