Der internationale Jewels & Art Salon findet wiederum im Wildt’schen Haus statt. Die JEWELS BASEL eröffnet wieder während der ART BASEL, im gewohnt exklusiven Rahmen.

Vom 13. bis 15. Juni 2023 findet der Salon wiederum im Wildt’schen Haus am Petersplatz 13 statt. Das repräsentative Stadtpalais dient auch der Basler Regierung für besondere Veranstaltungen und beherbergt jetzt während der Show einige renommierte Repräsentanten der internationalen und nationalen Schmuck-und Kunstszene.

Gegründet worden ist JEWELS BASEL von Nadine Fink, die mit ihrem eigenen Label Nana Fink seit über zehn Jahren erfolgreich ist. Die promovierte klinische Psychologin fand auf Umwegen zum Schmuckdesign. Ihr Grossvater und Urgrossvater waren Goldschmiede und Uhrenmacher.

Die im 2018 parallel zur letzten Baselworld stattfindende JEWELS BASEL fand große Beachtung. Da es die Uhren- und Schmuckmesse Baselworld nicht mehr gibt, entschloss sich Nadine Fink ihren Salon während der Art Basel zu organisieren. Für die Kunstmesse trifft sich während einer Woche ein illustres Publikum aus der ganzen Welt in Basel. Diesen internationalen Gästen und den BaslerInnen präsentiert die JEWELS BASEL Masterpieces im Schmuck-Designs, die seltensten Edelsteine, pink diamonds und Kunst. Weil die JEWELS BASEL parallel zur ART BASEL stattfindet, schlagen wir eine Brücke und freuen uns über die erneute Kollaboration mit der internationalen VOLTA Art Fair.

JEWELS BASEL ein kulturelles Angebot für Basel:
Der JEWELS BASEL Salon ist eine Plattform, welche das Kunsthandwerk, die Kunst des Schmuckdesigns und KünstlerInnen fördert. Das Ziel ist es, die Basler Schmuck-, Uhren- und Kunstszene lebendig zu halten und zu erweitern. Schmuckdesign ist Kultur und Kunst zugleich. Seit es Kultur gibt, schmücken sich die Menschen in vielerlei Hinsicht.

Mit der JEWELS BASEL möchten wir Basel und seinen Kunst-Connaisseurs die vielen Facetten des Schmuckdesigns und der Edelsteine näherbringen. Unser Bestreben ist es, einen Beitrag an das kulturelle Angebot von Basel zu leisten und den Wirtschaftsstandort Basel zu beleben.