

Ein Kurs für kleine Kinder und ihre Begleiter, in dem ein Instrumentarium an «Hörwerkzeugen» fürs Geschichtenerzählen angefertigt wird. Mit Beat Gysin (Komponist) und Nadine Reinert (Literaturwissenschaftlerin)
Wenn wir unseren Kindern Geschichten erzählen, beginnen wir oft Geräusche zu imitieren, machen Tierstimmen nach oder versuchen einer Stimmung einen Klang zu geben: Wie hört und fühlt es sich an, wenn Frau Holle das Federkissen ausschüttet? Wie säuselt der Wolf, der mit seiner Stimme die Grossmutter imitiert?
In diesem Kurs möchten wir uns ein Instrumentarium an «Hörwerkzeugen» - passend für unsere Geschichten - anfertigen. Die Kinder erleben die Bastelarbeit der Eltern mit und nehmen nach ihren Möglichkeiten daran teil – der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Am Ende des Kurses haben die Eltern und Kinder je einen eigenen Korb voller Geräusch- und Klangutensilien. So können die Eltern später zu Hause ihr Geschichten-Erzählen mit Geräuschen untermalen. Und den Geräusch-Korb können sie stetig erweitern – denn besondere Klangutensilien finden wir überall.
Eintritt CHF 65.- (für alle vier Termine zusammen)
Anmeldung: bis 20. Oktober an [email protected]
Weitere Informationen: www.philosophicum.ch
Ort: Druckereihalle im Ackermannshof, St. Johanns-Vorstadt 19-21, 4056 Basel
Klingende Geschichten
Mittwoch 22.11. um 15:00 - 16:30
Philosophicum / Druckereihalle im Ackermannshof St. Johanns-Vorstadt 19-21, 4056 Basel
Weitere Daten dieser Veranstaltung
Ähnliche Events
04.11.23 16:00 Weihnachtsaustellung «I’m dreaming of a white Christmas»
09.12.23 11:00 Schöne Bescherung – Markt der besonderen Geschenke
10.12.23 09:00 Adventsfrühstück im Iris
10.12.23 11:00 Schöne Bescherung – Markt der besonderen Geschenke
10.12.23 11:15 Weihnachten im Historischen Museum Basel | Führung
10.12.23 14:00 Cartoonsonntag: Geht doch!