

Das Liederbuch des Riehener Reformators Ambrosius Kettenacker (1508/10).
Als Ambrosius Kettenacker seine Liedersammlung 1510 verschenkte, war er gerade einmal 17 Jahre alt und hatte seine Studien in Basel bereits hinter sich. Sein noch jüngerer Freund Bonifacius Amerbach war der glücklich Beschenkte, der zu gegebener Zeit eine viel grössere Musiksammlung anlegen würde. Kettenackers Liederbuch aber war der Grundstein und ist heute noch das älteste Stück im Amerbach-Kabinett. Einst bestand es aus vier Stimmbüchern, von denen aber nur das Bassstimmbuch die Zeiten überdauerte. Im Programm erklingen eigens rekonstruierte Sätze des Liederbuchs, denn ein Grossteil der Lieder findet sich in anderen zeitgenössischen Quellen wieder. Auch das berühmte «Innsbruck, ich muss dich lassen» ist darunter, jedoch mit einer Bassstimme, die sonst nirgends zu finden ist. Es gibt also auch Einmaliges zu hören.
Grace Newcombe – Gesang, Clavisimbalum
Jacob Lawrence – Gesang
Katharina Haun – Gesang, Zink
Baptiste Romain – Vielle, Renaissancevioline, Clein Geige
Tabea Schwartz – Groß Geige
Elizabeth Rumsey – Groß Geige
Marc Lewon – Laute, Groß Geige Gesang
ReRenaissance – Frölich Wesen
Sonntag 28.06. um 17:15 - 18:15
Historisches Museum Basel – Barfüsserkirche Barfüsserplatz 7, 4051 Basel
Einlass
Kollekte
Ähnliche Events
04.11.23 16:00 Weihnachtsaustellung «I’m dreaming of a white Christmas»
13.12.23 10:00 Weihnachten im Historischen Museum Basel | MITTWOCH-MATINEE
13.12.23 18:00 KREATIVES MALEN – «LOBOTOMIE» MIT DEM KÜNSTLER MAU PAVON
13.12.23 19:30 Cracovia civitas - La Morra
13.12.23 20:00 Open Mic
14.12.23 17:00 D'Adväntsbox uff em Märtplatz