

Endlich können wir euch zur Premiere unseres neuen Frauenstadtrundgangs begrüssen! Wie wurde das intellektuelle Leben im Basel des 16. Jahrhunderts durch italienische Glaubensflüchtlinge beeinflusst? Warum strebten junge Deutschschweizerinnen im 18. Jahrhundert der Romandie zu? Und was lernte die Basler Pflanzenphysiologin Marguerite Henrici bei ihren Forschungen in Südafrika?
Unser Rundgang nimmt euch mit auf eine Reise durch die Geschichte von Bildung und Migration! Verfolgt die Schicksale von russischen Studentinnen und Baselbieter Schülerinnen und forscht mit uns nach, was Posamenterinnen mit dem spannungsvollen Verhältnis zwischen Stadt und Land zu tun haben. Wir zeigen auf, wie Wissen aus der Ferne nach Basel kam und wie mutige Baslerinnen hinaus in die Welt gefahren sind, um Neues zu lernen.
Treffpunkt ist bei der Allgemeinen Lesegesellschaft auf dem Münsterplatz.
Da die Platzzahl beschränkt ist, wird eine Anmeldung dringend empfohlen. Bitte bringt wenn möglich eure eigenen Masken mit und achtet auf Abstand während dem Rundgang (Masken und Desinfektionsmittel werden beim Rundgang zur Verfügung stehen). Bei spontaner Teilnahme bitten wir euch, bei den Rundgangsleiter*innen Namen und E-Mailadresse zu unterlassen.
Wissensdurst und Reiselust. Ein Rundgang zu Bildung und Migration im historischen Basel
Mittwoch 10.06. um 18:00 - 19:30
Allgemeine Lesegesellschaft Münsterplatz 8, 4001 Basel
Ähnliche Events
04.11.23 16:00 Weihnachtsaustellung «I’m dreaming of a white Christmas»
09.12.23 11:00 Schöne Bescherung – Markt der besonderen Geschenke
10.12.23 11:00 Schöne Bescherung – Markt der besonderen Geschenke
10.12.23 11:15 Weihnachten im Historischen Museum Basel | Führung
10.12.23 13:00 Kunstobjekte & Apéro am Verkaufsoffenen Sonntag
10.12.23 14:00 Cartoonsonntag: Geht doch!