Bestimmt hast du auch schon von Renée Levi gehört. Die Künstlerin ist zwar in Istanbul geboren, hat aber nicht nur Architektur in Basel (und Kunst in Zürich) studiert, sondern war sie hier bis 2022 auch als Professorin am Institut Kunst Gender Natur der HGK FHNW tätig.
Renée gehört zu den um die Sechziger geborenen Kunstschaffenden, welche die Farbfeldmalerei in den Raum erweitert und den Erfahrungsraum von Malerei damit grundsätzlich verändert haben.
Mit Malerei im Raum handeln
Malerei war allerdings auch schon zuvor nicht mehr ausschliesslich dafür bestimmt gewesen, flach an der Wand wahrgenommen zu werden. Gemeinsam mit ihrem Partner Marcel Schmid untersucht Renée seit den späten 1990er-Jahren in ihrem künstlerischen Schaffen die Möglichkeiten, mit Malerei im Raum zu handeln.
Renée Levi, Volta, 2020, Volta Bräu, Basel
Im TANK kannst du ab dem 25. Februar 2023 erfahren, wie dieses erweiterte Verständnis von Malerei wirkt: TINA TANK von Renée Levi ist das elfte Projekt in einer 2017 begonnenen Reihe mit Arbeiten von ehemaligen Studierenden und Dozierenden. Die Ausstellung wird von Roman Kurzmeyer kuratiert und läuft bis am 5. März 2023. Vernissage ist diesen Freitag, 24. Februar um 18 Uhr. Cheers!
RENÉE LEVI – TINA TANK
DER TANK
Campus der Künste,
Institut Kunst Gender Natur HGK FHNW, Basel
Freilager-Platz
4142 Münchenstein/Basel
Eröffnung
Freitag 24. Februar 2023, 18:00
Ausstellungsdauer
25. Februar – 5. März 2023
Öffnungszeiten
Samstag und Sonntag 14 – 18 Uhr
Und nach Vereinbarung: [email protected]