Mittwoch, 2. Juli 2025 von 17:30 - 19:00 Uhr @ Stadtraum Basel
Gespräch: ART & ARTIFICIAL INTELLIGENCE
Dorota Gawęda und Eglė Kulbokaitė (Künstlerinnenduo, Basel) im Gespräch mit Giulia Bini (Kuratorin und Leiterin Arts at CERN, Genf); Moderation: Adrian Notz (Kurator und Dozent sowie ehemaliger KI- und Kunstkurator am ETH AI Center, Zürich)
Das Künstlerinnenduo Dorota Gawęda und Eglė Kulbokaitė (1986 in Lublin/PL und 1987 in Kaunas/LT) arbeitet an der Schnittstelle von Kunst, Performance und Technologie. In ihren Werken hinterfragen sie künstlich geschaffene Gegensätze wie Natur und Kultur, Subjekt und Objekt oder Mythos und Wissenschaft. Ihre Praxis ist poetisch, immersiv und oft kollektiv – ein Eintauchen in eine Welt, in der sich Realität und Fiktion vermischen.
Das Gespräch widmet sich den Potenzialen und Herausforderungen, die neue Technologien für künstlerisches Arbeiten mit sich bringen. Im Fokus stehen Fragen zur Rolle von KI in der Kunst, zu neuen Formen von Narration und zu spekulativen Zukünften, die sich durch digitale Werkzeuge eröffnen. Gemeinsam wird reflektiert, wie sich die Beziehung zwischen Mensch, Maschine und künstlerischem Ausdruck neu denken lässt.
Das Gespräch (auf Englisch!) findet in der Post Filiale 4005 Basel 5 St. Clara statt.
Die Veranstaltung ist Teil der öffentlichen Gesprächsreihe «Let’s talk about» der Fachstelle Kunst der Schweizerischen Post und begleitet die kürzlich erschienene Publikation zur Kunstsammlung der Schweizerischen Post. In moderierten Gesprächen mit ausgewählten Kunstschaffenden werden zentrale Themen der Sammlung beleuchtet, die Publikation und insbesondere die künstlerische Praxis der präsentierten Kunstschaffenden vorgestellt. Mit ihrem Fachwissen und ihren jeweiligen Hintergründen bereichern Diskussionspartnerinnen und -partner aus unterschiedlichen Disziplinen den Dialog und eröffnen neue Perspektiven. Die Veranstaltungen finden in Filialen der Post statt und richten sich an Kunstinteressierte ebenso wie an ein breites Publikum.