Samstag, 4. Oktober 2025 von 21:00 - 23:00 Uhr @ Atlantis Basel
Acid Coco (COL)
Cumbia, Champeta, Reggaeton y Mas
Acid Coco ist ein kolumbianisches Duo, durch dessen Adern der Pazifik, die Karibik, die Anden, der Dschungel und mehr fließen. Ihr Debütalbum „Mucho Gusto“ erschien 2020 und brachte ein musikalisches Projekt hervor, das in unwiderstehlichen costero-Rhythmen (Küstenrhythmen) verwurzelt ist – aber im Club aufgewachsen ist.
Wichtig ist dabei, dass sie sich nie von einem grundlegenden Prinzip entfernen: Dies ist Musik, die das Leben feiert – mit all seinen Höhen und Tiefen.
Über Mucho Gusto schrieb Songlines:
„Die klangliche Identität dieses Albums ist vielfältig, aber sehr klar. Acid Coco überschreiten Genregrenzen, ohne ihren gefühlvollen und zugleich kämpferischen Ausdruck zu verlieren.“
XLR8R ergänzte:
„Das Projekt kanalisiert Cumbia, Punk, Champeta, Reggaetón und andere tropische Rhythmen mit elektronischen Klängen.“
Im Jahr 2022 veröffentlichten Acid Coco ihr zweites Album „Camino al mar“, in dem sie die intensive Art und Weise wieder aufleben lassen, wie Gefühle in kolumbianischen Regionen typischerweise erlebt werden – eine Art, mit der uns Acid Coco verführt: Afro-karibische Rhythmen vermischt mit elektronischen Anspielungen.
Die erste Single war „Hoy, Como Siempre“, die Afro-Karibik-Rhythmen mit einem augenzwinkernden elektronischen Touch verbindet. Lyrisch spürt man eine Intensität, wie sie nur aus dem kolumbianischen Lebensgefühl entstehen kann – mit dem Herzen auf der Zunge getragen.
Es sind Geschichten, die ebenso gut aus den Salsatecas von Cali, den Picós von Cartagena oder jedem beliebigen Club der Welt stammen könnten – doch durch Paulos kühne Produktion ist sofort klar, wo wir uns befinden.
Dembow, Cumbia, Reggaetón – selbst im pulsierenden karibischen Folklore-Stück „Por Las Venas“ oder der Chiptune-Melodie von „Aquí y Allá“ – gibt es keinen Zweifel: Wir befinden uns an der karibischen Küste Kolumbiens.
Diese Musik ist voller gelebter Erfahrungen – vom Aufwachsen in kolumbianischen Clubs, sei es durch deren Gewalt oder deren alltägliche Realität. Kultur wird weitergegeben.
Die Singles „Hoy como siempre“, „Soy la fuerza“ und „Todo me lleva a ti“ fanden Beachtung in bedeutenden Medien wie BBC Sounds, Bandcamp Daily, Radio Nacional de Colombia – und werden weiterhin gefeiert.