Miles Davis, Chet Baker, Herbie Hancock, Dave Holland, Chick Corea, Dee Dee Bridgewater, Maceo Parker oder Diana Krall – ja sogar der gesamte 35-köpfige Buena Vista Social Club stand bereits in Basel auf der Bühne. Legendäre Konzerte, seit einem halben Jahrhundert von Urs Blindenbacher und engagiertem Offbeat-Team organisiert.
Die japanische Pianistin Hiromi ist am Montag, 19. Mai, im Volkshaus zu hören.
Das erste Konzert fand 1975 in der Safranzunft unter dem Namen «jazz in basel» statt. Später stellte sich auch das Theater Basel als Konzertort zur Verfügung. Heute spielen die Musikschaffenden ihre Offbeat-Konzerte im Volkshaus, im Bird’s Eye Jazz Club, im Stadtcasino oder im Gare du Nord. Knapp 3000 Konzerte waren es in den vergangenen 50 Jahren insgesamt.
Till Brönner steht am Mittwoch, 30. April, auf der Bühne des Musiksaals im Stadtcasino.
Zum Jubiläum bekommen Jazzfans aktuell ein besonders vielfältiges Programm geboten: Da ist zum Beispiel Kyle Eastwood, der Sohn von Clint, der zusammen mit seinem Vater die Musik zu diversen Filmen geschrieben hat und in Basel eine Mischung aus Jazz und Klassik präsentiert. Oder die portugiesische Sängerin Carminho, die sich der tiefsinnigen Tradition des Fado widmet – Gänsehaut garantiert!
Die junge Fadista Carminho gilt als eine der grössten Stimmen unserer Zeit - am Montag, 28. April, singt sie im Stadtcasino.
Roberto Fonseca entführt das Publikum mit 8-köpfigem Salonorchester, pulsierenden Rhythmen und virtuosen Klavierimprovisationen ins Kuba der 1930er Jahre. Jazztrompeter Till Brönner wiederum interpretiert klassische Komponisten wie Verdi, Debussy oder Beethoven auf jazzige Art und Weise. Die international gefeierte und mit einem Grammy ausgezeichnete Pianistin und Komponistin Hiromi spielt im Volkshaus, während Trompeter Paolo Fresu mit seinem italienisch-französisch-schwedischen Trio «Mare Nostrum» auf der Bühne des Stadtcasinos steht und die Grenzenlosigkeit der Musik unter Beweis stellt.
Basel ist Kunst-Stadt, Rhein-Stadt, Life-Science-Stadt. Und sie ist aktuell ganz besonders auch Jazz-Stadt. Viel Spass beim Entdecken!
Kubanischen Rhythmen gibt es dank Roberto Fonseca und seinem Orchester am Freitag, 9. Mai, im Volkshaus.
35. Offbeat Jazz Festival
Bis am Sonntag, 25. Mai, im Volkshaus, im Stadtcasino, im Bird's Eye Jazzclub, in der Martinskirche, im Sudhaus, im Museum Tinguely und an diversen anderen Orten in Basel und der Region.
Das Jazzfestival Basel 2025 steht ganz im Zeichen des grossen, vielversprechenden Jubiläums. «50 Years!» – Ein halbes Jahrhundert Jazz für und in Basel.