Seit 50 Jahren spannt sich das enorme Betondach vom Theater Basel nun bereits wie ein Tuch zwischen Bahnhof und Barfi. Das wird mit einem Jubiläumstag gefeiert. Am 18. Oktober gibt es spannende Einblicke, Performances und eine Baustelle zum Mitwirken.

Dass dieses Dach ein halbes Jahrhundert lang hält, hätten viele Baslerinnen und Basler in den 1970er Jahren nicht für möglich gehalten. Tatsächlich war das Betondach des Theater Basel, das 60 Meter überspannt, um die 1000 Tonnen wiegt und an der dünnsten Stelle 12 Zentimeter misst, ein Wagnis. Der gesamte Bau war umstritten, bis heute scheiden sich an der Vision der Architekten Schwarz, Gutmann und Gloor die Geister. Im August 1975 wurde der neobarocke Altbau mit 230 Kilo Dynamit gesprengt und der schnörkellose Neubau wenig später, im Oktober 1975 mit dem dreitägigen «Theatermarkt» eingeweiht.

Ein Haus voller Geschichten, Handwerk und Kreativität

Zum ersten Mal hatte die Stadt ein Haus, das genügend Raum bot, um zu spielen und beim Spielen dabei zu sein. Und obwohl der Platz heute wieder knapp ist und jeder Winkel des Hauses genutzt wird, werden hier seit nunmehr 50 Jahren Ideen geboren und Geschichten erzählt. Das Theater Basel ist ein verrücktes kleines Universum mitten in Basel. Auf 12 Stockwerken – sechs davon unter der Erde – arbeiten mehr als 500 Mitarbeitende aus 30 Nationen daran, dass jeden Abend ein anderes Stück gespielt werden kann. Sie bauen Häuser nach, Flugzeuge oder Eisenbahnwaggons, sie nähen, frisieren, leuchten aus, schminken, planen, organisieren. Sie rennen, tanzen, kriechen über die Bühne, singen, tanzen, referieren, flüstern und schreien, als gäbe es kein Morgen. Ein riesiger Spielplatz für alle. Basel ohne sein Theater? Undenkbar!

Ein Blick hinter die Kulissen

Am 18. Oktober feiert das Theater Basel seinen 50igsten Geburtstag. Ein Fest, das für alle Besuchenden spannende Einblicke bereithält: Da ist die Ausstellung zur bewegten Entstehungsgeschichte des Hauses. Eine Baustelle, auf der mit Stoffen des Theaterfundus und Überresten vergangener Produktionen eine eigene Installation gebaut werden darf. Ein Jubiläumsparcours, der Blicke hinter die Kulissen gewährt und überdies Installationen, Performances und interaktive Stationen bietet. Über den ganzen Oktober verteilt finden zudem zahlreiche Spezialführungen zu verschiedenen Themen statt. Theaterpädagogen, Architekten, Ballettänzer, Kunsthistorikerinnen und auch der Theaterintendant persönlich nehmen das Publikum mit auf eine Reise in die fantastische Theaterwelt mitten in der Stadt.

Jubiläumstag: 50 Jahre Theater Basel im Neubau

Am Samstag, 18. Oktober 2025 von 10 bis 17 Uhr

theater-basel.ch

Dieser Partner-Content ist in Kooperation mit unserem Partner «Theater Basel» entstanden.
Theater Basel
Das grösste Dreispartenhaus der Schweiz bietet ein gleichsam breites wie anspruchsvolles Spielprogramm in Oper, Schauspiel und Ballett, hinzu kommt das Kinder- und Jugendangebot.