Kunst wo sonst keine ist – das kannst du diesen Sommer dank videocity.bs erleben! Videocity.bs installiert Videokunst-Projekte an öffentlichen Orten, um dich in deinem Alltag zu überraschen. Dabei wird mit dem Transfer von Kunst ins Leben und von Leben in Kunst experimentiert. Wie beeinflussen sich die beiden?
#Video_City_Congress-Center-9324.jpg
Um mit dem Einfluss des Alltags auf die Interpretation von Kunst zu spielen haben die Kuratorinnen Andrea Domesle und Sophie Kauffenstein bestimmte Standorte in der Stadt ausgewählt. Welche Herausforderungen stellen beispielsweise die Grösse des eBoard Congress Center Basel und das quirlige Treiben des Messeplatzes an die Wahrnehmung der autonomen Kunstwerke? An diesem Standort werden die Videos zwischen den Infos der elektronischen eBoard-Werbetafel gezeigt.
#Franticek_Mess_Up_Your_Mind_1.jpeg
Als Kontrast zur Betriebsamkeit eines Standorts wie dem Messeplatz haben sich die Kuratorinnen Andrea Domesle und Sophie Kauffenstein für die diesjährige Ausgabe von videocity.bs für das Thema Einsamkeit entschieden. Sie haben Videos von Sylvie Boisseau & Frank Westermeyer, Gregory Buchert, Dimension Émotionnelle, Paul Heintz, Luzia Hürzeler, Frantiček Klossner, Theres Liechti und Elodie Pong ausgewählt sowie Sebastian Mundwiler für eine ortsspezifische Neuproduktion eingeladen. Die Videos zeigen unterschiedliche Fälle von Einzelgängertum: Personen, die allein und eher ziellos ihrem Tun nachgehen. Manchen gelingt es trotz Gestik, Mimik oder Sprache nicht, verstanden zu werden. Einsamkeit kann zur Verwirrung, in Insolation, in absurde, gar lebensbedrohliche Situationen führen. Die Einzelgänger befremden. Einzig bei einem Soldaten fällt ein Mitgefühl leicht, sind es doch seine heimlichen Tränen, die ihn jenseits der Uniform als Mensch offenbaren. Man beginnt einen Grund für sein Weinen in der Welt, auf die er schaut, zu suchen.
#Heintz_Soldat_2.jpg
Neben dem eBoard Congress Center Basel beim Swissôtel Le Plaza kannst du die videocity.bs-Experimente auch an den Medienfassaden der City Lounge der Messe Basel – der grossen runden Öffnung – entdecken. Ein weiterer Standort der Videoinstallationen stellt zudem die Mediathek der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW auf dem Dreispitz-Areal dar. Hier werden die gleichen Videos mit ihrer Tonspur gezeigt. Es ist eine traditionelle Präsentationsweise mit Monitor, Kopfhörer und Sitzgelegenheiten innerhalb eines konzentrierten, ruhigen, stilvoll gestalteten Ambientes. Besucher können hier das videocity.bs-Experiment selbst nachvollziehen.
#Video_City_FHNW-6539.jpg
videocity.bs begleitet dich also mit überraschenden Videoinstallationen durch den Sommer. Die genauen Standorte mit den genauen Infos haben wir hier nochmals für dich aufgelistet:
28.05. – 11.08. täglich von 8 bis 24 Uhr werden 8 Videos von Sylvie Boisseau & Frank Westermeyer, Gregory Buchert, Dimension émotionnelle, Paul Heintz, Luzia Hürzeler, Frantiček Klossner, Theres Liechti, Elodie Pong zwischen Infos des eBoard Congress Center Basel, Messeplatz 21 beim Swissôtel Le Plaza gezeigt.
28.05. – 11.08. Montag bis Freitag von 10 bis 13 Uhr sind die Videos in der Mediathek der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, 8. OG, Freilager-Platz 1 zu sehen. Hier lässt sich der Unterschied zur Präsentation im öffentlichen Raum studieren. Dazu gibt es viele Bücher.
27.06. – 11.08. ortspezifische Neuproduktion von Sebastian Mundwiler an den Medienfassaden der City Lounge, Hall Nord und Süd, Neue Messe, Messeplatz.