Bereits mit 14 Jahren stand Maurice Béjart (1927 – 2007) in Paris als Tänzer auf der Bühne, tanzte später in Kompanien in London und Stockholm. In den 60er Jahren gründete er in Brüssel das Ballet du XXe siècle, mit dem er um die Welt tourte. In dieser Zeit schaffte er auch das traditionelle Tutu ab und liess seine Tänzer zum Beispiel in Jeans zu zeitgenössischer Musik auftreten – damals eine Revolution! Maurice Béjart schrieb Tanzgeschichte. Viele seiner über 200 Choreographien gelten heute als Meisterwerke, so zum Beispiel «Le sacre du printemps» (1959), «Boléro» (1961) oder «Le presbytère…» (1997).


Bilder: Gregory Batardon
1987 verlegte Béjart den Sitz seiner Kompanie nach Lausanne und benannte sie in Béjart Ballet Lausanne um. Und eben diese weltweit bekannte Company gastiert nun vom 28. Februar bis zum 2. März im Musical Theater Basel. Mit dem neuen Stück «Hamlet», der tänzerischen Reise von «Béjart et nous» durch Béjarts Lebenswerk und dem Klassiker «Boléro» werden drei bedeutende Stücke gezeigt.
Bilder: Admill Kuyler / Gregory Batardon
Das Béjart Ballet Lausanne beeindruckt bis heute mit hochgradiger Präzision und Kraft. Seit 2024 ist Julien Favreau der künstlerische Leiter der Truppe Die Company bleibt ihrem Auftrag treu, hält das Werk von Maurice Béjart lebendig und lässt gleichzeitig Raum für neue Kreationen. Béjarts Wunsch, die Welt des Tanzes einem immer breiteren Publikum zugänglich zu machen, wird somit weiterhin entsprochen.
Béjart Ballet Lausanne 2025
28. Februar bis 2. März im Musical Theater Basel
Freitag, 28. Februar, 19.30 Uhr
Samstag, 1. März, 14.30 und 19.30 Uhr
Sonntag, 2. März, 14.30 Uhr