Nähe, Reibung, Distanz: Unter dem Titel «hello neighbour» widmet sich das Bildrausch Filmfest Basel 2025 dem Miteinander – im Haus, auf der Strasse, über Grenzen hinweg. Entdecke das Programm aus Filmen, Workshops, Talks, Live-Podcasts & Virtual Reality.

«hello neighbour» ruft dir das diesjährige Bildrausch Filmfest Basel freundlich zu – und winkt mit einem vielseitigen Programm aus Filmvorführungen, Q&As, Workshops, Karaoke, Virtual Reality, Live-Podcasts und Partys. Vom 25. bis 29. Juni wird rund um das Stadtkino Basel, dem Hauptaustragungsort des Festivals, Filmkunst gemeinsam gelebt, zelebiert und gefühlt.

Künstlerische Auseinandersetzung mit gemeinschaftlichem Zusammenleben

Während du dich durch das Programm klickst, wirst du schnell merken, weshalb dich das Bildrausch Filmfest Basel mit «hello neighbour» begrüsst – dem diesjährigen Festivalthema. Die gezeigten Filme und das Rahmenprogramm beschäftigen sich mit allen Formen von Nachbarschaften und der Art und Weise, wie wir anderen Menschen begegnen. Ob in den eigenen vier Wänden, auf der Strasse, bei der Arbeit, beim Ausüben eines Hobbys in der Freizeit, auf Reisen – bei jeglichen Erfahrungen von Begegnungen innerhalb und ausserhalb der Landesgrenzen. Wir sind alle Teil von Nachbarschaften und Communities, suchen Kontakt oder halten bewusst Distanz zueinander. Das Festival thematisiert das Zusammenleben in all seinen Facetten – und regt in Form unterschiedlicher Filmgeschichten zum Nachdenken an.

Die Filme gewähren dabei Einblicke in fremde Lebensrealitäten und werfen grundlegende Fragen auf: Treten wir Anderen mit Neugier und Offenheit entgegen oder reagieren wir mit Ablehnung und Vorurteilen? Wählen wir den Weg der Akzeptanz und des Verstehens oder verschliessen wir uns in Ignoranz?

Von Q&As über Virtual Reality bis hin zu Karaoke

Das Herzstück des Bildrausch Filmfest Basel bilden natürlich ganz klar die sorgfältig ausgewählten Spielfilme, Kurzfilme und Dokumentarfilme. Gezeigt wird unter anderem das Drama «No Other Land», das den Oscar für den besten Dokumentarfilm 2025 erhalten hat, und vom Zusammenhalt der Bevölkerung im südlichen Westjordanland handelt, welche sich gegen die drohende Vertreibung durch die israelische Regierung wehrt. Das vierköpfige Regie-Team wird ebenfalls zum Q&A anwesend sein. In ihrem Roadmovie «Dreams in Nightmares» beschäftigt sich die amerikanische Filmemacherin Shatara Michelle Ford hingegen mit dem zunehmend von Intoleranz geprägten Amerika. In einer Hommage wird ausserdem das Schaffen des britischen Filmemachers Marc Isaac gewürdigt. Seine Dokumentarfilme überraschen durch ihre Unmittelbarkeit und die Nähe zu den Protagonistinnen und Protagonisten, denen er in den unterschiedlichesten Alltagssituationen begegnet und sie porträtiert.

Das Rahmenprogramm des Bildrausch Filmfest Basel besticht aber auch durch eine Vielzahl spannender und erlebnisreicher Highlights. Dazu gehören Workshops, Virtual Reality-Erfahrungen, Live-Podcasts zum Mitreden und Mitdenken bei Kaffee, Kuchen und Apéro, Karaoke-Abende, Partys sowie die Bildrausch Awards, die von einer Jury und von dir – dem Publikum – vergeben werden.

Mit «hello neighbour» heisst dich das Bildrausch Filmfest Basel 2025 willkommen – nimm die Einladung an, entdecke das vielseitige Programm und freue dich auf viele spannende Begegnungen und berührende Filmmomente.

Bildrausch Filmfest Basel 2025

Vom 25. bis 29. Juni 2025
Im Stadtkino Basel und weiteren Kulturorten
bildrausch-basel.ch

Entdecke das vielseitige Programm aus Filmvorführungen, Q&As, Workshops und weiteren Events.

Hier gehts zu den Tickets!

Dieser Partner-Content ist in Kooperation mit unserem Partner «Bildrausch Filmfest Basel» entstanden.
Bildrausch Filmfest Basel
Das BILDRAUSCH FILMFEST BASEL zeigt ausdrucksstarkes, abwechslungsreiches und verführerisches Kino und setzt einen Fokus auf Fragen unserer Zeit!