Trends und Hypes interessieren mich in der Regel wenig, Fomo ist mir fremd. Wenn sich jedoch etwas so hartnäckig hält wie dieser Tennis-Squash-Hybrid called «Padel», dann werde sogar ich irgendwann neugierig. Bloss: Ich kann kein Tennis. Squash habe ich noch nie gespielt. Dennoch denke ich mir selbstbewusst «so schwer wirds wohl nicht sein», locke meine Freundin aus der warmen Stube und ein paar Klicks, eine Online-Zahlung und einen Zugangscode später stehen wir in einer Padel- Halle an der Messe.
Kühl ists hier drinnen. Wir ziehen flott unsere Sportklamotte an, schnappen uns einen der herumliegenden Schläger und ein paar Bälle und betreten den Court. «Court» tönt mondän. Nach weissen Sportröckli und Rolex-Uhren. Ist im Falle von Padel aber eher Level praktische Hose und bequemes Tischi. Alles ungezwungen und leger. Keine Regeln, keine Vorschriften, help yourself, es ist eh keiner da, der dir etwas erklären könnte.
Also rein in den Käfig (die Wände gehören zum Spiel!) und Professionalität vortäuschen. Nach ein paar verhauenen Bällen bekomme ich schnell ein Gespür für das Ganze und fühle mich innerhalb kurzer Zeit – zumindest akustisch – wie Monica Seles. Plopp, plopp, hämmere ich die Bälle übers Netz, das macht einen Heidenspass! Dank leichtem Schläger, kleinem Feld und tiefem Netz springe ich übers Feld wie ein Reh im Frühtau.
Mein Fazit: Was für eine wohltuende Sache! Frei von Wettkampfgedanken auf den Ball zu dreschen, ist für Körper und Geist erfrischend. Vom andauernden Stop-and-Go während dem Spiel habe ich an den Folgetagen einen derben Muskelkater, aber hey, Padel ist ja schliesslich Sport und ich bin eine Sportskanone! Der nächste Court ist bereits gebucht. Ich bin definitiv angepadelt.
PADEL
Die Sportart Padel wurde in den 1960er-Jahren in Mexiko erfunden und ist in Südamerika und Spanien weit verbreitet. Sie ist vom Tennis abgeleitet, wird jedoch auf einem kleineren Feld mit kurzen, leichten Schlägern ohne Bespannung gespielt. Ein Padel-Court ist ähnlich wie beim Squash von Wänden umgeben, die ins Spiel mit einbezogen werden. In Basel kannst du bei Padel Basel oder im Padelwerk ein Feld buchen. Eine Stunde kostet um die 30 Franken. Schläger und Bälle werden zur Verfügung gestellt.
padel-basel.ch | padelwerk.ch | union-sport.ch