Glänzende Spezialausgaben, ausgefallene Figuren und eine begeisterte Community finden sich im Zadoys. Der Sammelkartenladen ist aus einem Hobby entstanden und hat grosse Ziele.

Verborgen in einem unscheinbaren Industriegebäude versteckt sich im Hirzbrunnen-Quartier ein Paradies für alle, die früher auf dem Pausenplatz Pokémon und Yu-Gi-Oh!-Karten getauscht haben. Zadoys heisst der Laden, auf dessen Regalen sich farbenfrohe Packungen verschiedenster Sammelkarten stapeln, während die selteneren Exemplare in einer Vitrine ausgestellt werden. «So eine Einzelkarte kann für 800 bis 1000 Franken weggehen», erzählt Steven Soland, einer der Gründer und Inhaber von Zadoys. Auf das grosse, gut sortierte und vergleichsweise günstige Sortiment ist er stolz und Fans von TCGs, also Sammelkartenspielen, verbringen gerne Zeit im Laden, wo sie immer etwas für ihre Sammlungen finden.

So eine Einzelkarte kann für 800 bis 1000 Franken weggehen.
Steven Soland


Angefangen hat Zadoys ganz klein. Steven hat schon als Kind Pokémon-Karten gesammelt, später kamen Yu-Gi-Oh! und Magic dazu. Als ihm sein Deck geklaut wurde, spielten die Karten lange keine Rolle mehr in seinem Leben. Erst als er mit seiner Frau nach einem gemeinsamen Hobby suchte, fing er wieder an zu sammeln. Die Leidenschaft für die Karten wuchs schnell und bald häuften sich bei dem Paar zu Hause die Duplikate. Zuerst tauschten sie diese in ihrem direkten Umfeld wie früher auf dem Pausenplatz. Als es auch dort keine Abnehmer mehr gab, fingen sie an, die Karten auf Ricardo zu verkaufen.


VOM ONLINESHOP ZUM LADENLOKAL
Im April 2021 eröffnete Steven dann gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Marco Ahr den Zadoys-Onlineshop, ein Jahr später kam der Laden dazu. Damit reiht sich Zadoys in eine Reihe an Shops ein, die sich auf Sammelkarten spezialisiert haben. Steven betont, dass ihm dabei das Miteinander wichtig ist: «Natürlich soll unser Laden der beste in der Schweiz sein, aber wir arbeiten nicht gegeneinander. Es ist wie in einem Wettrennen. Wir schubsen die anderen nicht, sondern wollen einfach schneller sein.» So helfen sich die Läden auch einmal untereinander aus, wenn an einem Ort ein Deck oder eine spezifische Karte fehlt und organisieren gemeinsam Veranstaltungen. Zum Beispiel den Swiss Pirate Cup: Seit 2023 gibt es die One Piece Schweizermeisterschaft, ins Leben gerufen wurde sie von Steven. Mit den regelmässigen Turnieren und dem sorgfältig ausgesuchten Sortiment hat sich Zadoys in der Szene einen Namen gemacht. Auch an internationalen Turnie- ren fallen die Zadoys-Spieler auf, wenn sie in ihren hellblauen Pullis aufkreuzen, mit dem Logo auf der Brust.

Steven und Marco haben mit ihrem Laden eine treue Community aufgebaut, die Freude daran hat, ihr Hobby mit anderen ausleben zu können. Im Laden sind von Schulkindern mit ihren Omis bis zu Erwachsenen, die regelmässig an Turnieren teilnehmen, alle möglichen Leute anzutreffen. Und genau das ist für Steven auch das Schöne an Zadoys. Er beschreibt den Ort und seine Menschen so: «Wir sind eine Horde Affen, die machen, was ihnen Spass bereitet und einfach mal schauen, was passiert.» Und das, was passiert, ist bisher sehr vielversprechend.

KARTEN KAUFEN UND SPIELE SPIELEN

Zadoys verkauft Sammelkarten von verschiedenen Spielen wie Pokémon und One Piece sowie Spielzubehör. Ausserdem organisiert der Laden regelmässig Spielabende und Turniere für alle, die daran interessiert sind.

zadoys.ch