Schon beim Anblick der süssen Spezialitäten von finebouche.toujours wird klar – hier hat man es nicht mit einem industriellen Grossbetrieb zu tun. Die Hingabe, Leidenschaft und Sorgfalt, mit der die verführerisch-feinen Gebäcke kreiert werden, sind jedem einzelnen Küchlein, Muffin oder Tartelette anzusehen. Bei finebouche.toujours ist Backen Ausdruck von Kunst.
Ich möchte den Menschen etwas schenken.Claire Guerrier
Ein inspirierendes Team
So elegant der Name der kleinen Manufaktur, so charmant der Mensch dahinter. Claire Guerrier kommt aus dem elsässischen Strasbourg und hat in Basel bereits mit dem kleinen Gastro-Lokal La Fourchette an der Klybeckstrasse ihr feines Gespür für kulinarische Geheimtipps bewiesen. Sieben Jahre lang hat sie das Lokal geführt, ehe sie es in neue Hände abgegeben hat. Vor rund fünf Jahren hat sie mit finebouche.toujours ein neues Projekt in Angriff genommen. «Der Gedanke ist immer gleich: Ich möchte den Menschen etwas schenken. Und Backen ist mir schon immer leichtgefallen», erzählt Claire in charmanter Bescheidenheit. Sie ist nämlich weder ausgebildete Gastronomin noch gelernte Bäckerin oder Konditorin, sondern kommt aus dem Kunstbereich. «In mir schlagen zwei Herzen. Eines für die Kunst und eines fürs Backen. Das gilt übrigens auch für mein Team in der Backstube. Amélie hat ein Kunststudium absolviert und Stavros ist nebenbei noch Schauspieler. Ich bin überzeugt – unser künstlerischer Hintergrund beeinflusst die Art, wie wir Rezepte verfeinern und hingebungsvoll arbeiten.»
Menschen statt Maschinen
Die kleine Backstube an der Klybeckstrasse trägt ihren Teil dazu bei, dass hier mit viel Liebe zubereitete, kulinarische Kunstwerke entstehen. Die Geräte und der Ofen haben schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel und stehen für hohe Qualität. Wir befinden uns nämlich im Hinterhaus des kleinen Gastro-Juwels Gatto Nero. Wo heute mediterrane Gerichte serviert werden, wurden früher Backwaren verkauft, welche in der Backstube dahinter produziert wurden. Die kleinen Räumlichkeiten machen einen Grossbetrieb unmöglich, wirken hingegen inspirierend für besondere Rezepte, die den Unterschied machen. Ganz nach dem Motto: Hier sind Menschen am Werk, keine Maschinen.
Ich bin überzeugt – unser künstlerischer Hintergrund beeinflusst unsere Arbeit und die Art, wie wir Rezepte verfeinern und hingebungsvoll arbeiten.Claire Guerrier
Claires Backspezialitäten, wofür sie nur hochwertige, biologisch hergestellte Zutaten verwendet, werden täglich von Mitarbeiter Zana in ausgewählte Cafés und Kulturbetriebe ausgeliefert. Dazu gehören das Basso, der Bioladen Feigenbaum, das Smilla Café, das Kult-Kino oder das Theatercafé vom Theater Basel. «Es sind alles Orte, wo ich auch selbst gerne hingehen würde», führt Claire aus. Was denn ihr persönlicher Liebling ihrer Produktepalette sei, möchten wir von ihr wissen. «Ich liebe die kleinen Cannelés. Simpel – aber ein echter Geheimtipp.» Eine Beschreibung, welche die Spezialitäten von finebouche.toujours wunderbar auf den Punkt bringt.