Familienplanung und Karriere – zwei wichtige Schritte im Leben einer Frau, welche nicht immer so einfach zu vereinbaren sind. Nach der Elternzeit wieder motiviert und voller Energie in die Berufswelt einzutauchen, während einen zuhause die Familie alles abverlangt, ist eine grosse Herausforderung. Der Gewerbeverband Basel-Stadt möchte Frauen dabei unterstützen und bestmöglichst vorbereiten. Zum einen die Mütter, zum anderen aber auch Frauen im Allgemeinen, die beispielsweise eine Berufspause eingelegt haben, bei der Jobsuche Schwierigkeiten haben oder sich altersbedingt mit einer beruflichen Herausforderung konfrontiert sehen. Das kostenlose Seminar macht fit für den Wiedereinstieg – mit spannenden Kursen und individuellem Coaching. Das Seminar-Angebot beginnt am 15. Oktober – melde dich also am besten gleich an!
«Der Austausch mit den anderen Teilnehmerinnen war für mich unglaublich bereichernd. In der Gruppe entstanden Gespräche, die inspirierten, motivierten und vor allem ermutigten, neue Schritte zu wagen.»Eindruck einer bisherigen Teilnehmerin
Vier Halbtage – vier Schwerpunkte
Das Seminar ist in vier Blöcke gegliedert und widmet sich verschiedenen Schwerpunkten auf dem Weg zum Wiedereinstieg. Gemeinsam mit professionellen Bewerbungscoaches werden deine individuellen Kompetenzen analysiert, das Potenzial zur Weiterentwicklung ausgearbeitet sowie die wichtigen Schritte für eine erfolgreiche Bewerbung vorbereitet. Die individuellen Coachings beinhalten mitunter eine Laufbahnberatung, das Verfassen eines Bewerbungsdossier mit einem professionellen Bewerbungsfoto, aber auch die Erstellung eines beruflichen Social Media-Profils und als Abschluss des Kurses ein Interviewtraining.
Seminarprogramm in vier Blöcken
Tag: Entdecke dein Potenzial!
Tag: Perfekte Bewerbungsunterlagen
Tag: Kluge Bewerbungsstrategien
Tag: Souveräne Interviews
Wie wertvoll dieser Kurs ist, zeigen verschiedene Rückmeldungen bisheriger Teilnehmerinnen. Eine Teilnehmerin erzählt: «Klar, ich hatte Glück – ich kam durch einen Bekannten zu meinem neuen Job. Aber ohne den professionellen Auftritt, den neuen Lebenslauf, das gestärkte Selbstbewusstsein – all das, was ich im Kurs mitgenommen habe – hätte ich diesen Job wahrscheinlich nicht bekommen.» Eine andere Teilnehmerin betont: «Der Austausch mit den anderen Teilnehmerinnen war für mich unglaublich bereichernd. In der Gruppe entstanden Gespräche, die inspirierten, motivierten und vor allem ermutigten, neue Schritte zu wagen.»
Das Seminar vernetzt Frauen, die sich gegenseitig motivieren und bestärken
Nebst dem Wissenstransfer ermöglicht das Seminar den Teilnehmerinnen, sich zu vernetzen und gegenseitig zu motivieren und zu bestärken. Obwohl die Herausforderungen immer sehr individuell sind, wie zum Beispiel die Dauer der Auszeit oder die jeweiligen Veränderungen im Berufsfeld oder in der privaten Beziehung zuhause, gibt es doch viele Themen, die im Seminar innerhalb der Gruppe besprochen werden können. Dazu gehört die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Informationen zu Kinderbetreuungsmöglichkeiten, Tipps zur Familienorganisation oder Themen rund um psychische Belastungen.
«Der Kurs hat mein Karriere-Selbstbewusstsein enorm gestärkt – das habe ich erst im Nachhinein richtig erkannt. Ich habe eine klare Strategie für meine berufliche Laufbahn entwickelt und konnte meine Lohnvorstellungen im Bewerbungsgespräch viel bestimmter vertreten.»Eindruck einer bisherigen Teilnehmerin
Nach der erfolgreichen Durchführung 2024, hat sich der Gewerbeverband Basel-Stadt dazu entschieden, das Seminar auch 2025 durchzuführen – kostenlos. Dies wird ermöglicht durch verschiedene Stiftungen, wie beispielsweise der GGG. Nutze die Chance, die dir dieses kostenlose Seminar gibt, melde dich an und mach dich fit für den Wiedereinstieg in die Berufswelt!
Fit für den Wiedereinstieg
Seminar-Angebot für Frauen vom Gewerbeverband Basel-Stadt
gewerbe-basel.ch
Start ist am 15. Oktober 2025
Die Plätze sind begrenzt und begehrt. Melde dich am besten gleich an!
Der Gewerbeverband Basel-Stadt ist die traditionsreichste und grösste Arbeitgeberorganisation im Kanton Basel-Stadt.