Mee Vorfasnacht goot nid! Vom 22. Februar bis 1. März stimmen dich Cliquen, Guggen und Schnitzelbängg auf die Fasnacht ein. Zum ersten Mal wird das Drummeli in einer runden Arena gespielt. Sei dabei und sichere dir deine Tickets!

Eine Vorfasnachtsveranstaltung, welche bereits seit über 100 Jahren besteht, muss sich von Zeit zu Zeit neu erfinden. Ansonsten bleibt sie stehen und verliert den Anschluss an das Publikum, welches sich schliesslich in den letzten 100 Jahren ebenfalls gewandelt und weiterentwickelt hat. Das wissen auch die Drummeli-Verantwortlichen und lassen dich die Mutter aller Vorfasnachtsveranstaltungen 2025 neu erleben!

Eine runde Arena mit der Bühne in der Mitte

Erstmals in der Geschichte vom Drummeli wird die Bühne inmitten der Zuschauerinnen und Zuschauer platziert und als runde Arena aufgebaut. Eine Neuerung, welche nicht nur ein optisches und dramaturgisches Highlight verspricht, sondern auch die teilnehmenden Cliquen und Guggen vor eine neue Herausforderung stellt. Eine, welche ihnen grösste Kreativität abverlangt und dafür sorgt, dass du das Drummeli völlig neu, anders und überraschend erlebst.

Weg von der bisherigen Frontal-Inszenierung – hin zur runden 360 Grad-Arena im 2025!

Die runde Arena bringt auch für das Ensemble eine völlig neue Dynamik und neue Chancen mit sich. So wird es beispielsweise möglich sein, das Publikum nicht mehr nur statisch-frontal, sondern in einer 360 Grad-Inszenierung auf alle Seiten hin anzusprechen. Das Publikum gerät dadurch mitten in die verspielte Gesamtinszenierung hinein, für welche neu Regisseur Michael Luisier verantwortlich zeichnet.

Neuerungen gibts auch beim Ensemble selbst zu vermelden: Zu diesem gehören Daniel Buser, der nach einer Pause wieder zum Drummeli zurückkehrt, sowie die erfahrenen Schauspielerinnen Simone Haering und Marie-Louise Hauser, die erstmals an einer Vorfasnachtsveranstaltung mitwirken. Ergänzt wird das Ensemble durch die musikalischen Nachwuchstalente Jonathan Bötticher und Jona Volkmann, die mit frischen Ideen neue Akzente setzen. Neu dabei ist auch der vielseitige Musiker Baschi Hausmann, der mit seiner langjährigen Erfahrung in der Pop- und Rockmusik zusätzliche Dynamik einbringt.

Das Drummeli gemeinsam erleben – mit der Dischgrachede

Lust das Drummeli gemeinsam mit Freunden zu erleben? Dann empfehlen wir dir die neue Drummeli-Dischgrachede – das ist Baseldytsch für reiche Mahlzeit am Drummeli. Vor der Vorstellung, in der Pause und nach dem Spektakel kannst du es dir mit deinen Cliquen-Gspänli, Freunden oder Familie am 6er-Tisch im Foyer gemütlich machen. Serviert werden feine Fasnachts-Snacks sowie Bier, Wein und Wasser, damit du garantiert nie auf dem Trockenen sitzt.

Drummeli 2025

In der Event Halle der Messe Basel
Vom 22. Februar bis 1. März 2025
fasnachts-comite.ch/drummeli-2025

Sichere dir deine Tickets!

Mitwirkende

Stammcliquen
Die Aagfrässene ● Alti Glaibasler ● Barbara-Club ● Basler Bebbi Basel ● Central Club Basel ● Giftschnaigge ● Lälli-Clique ● Märtplatz-Clique ● Muggedätscher ● Naarebaschi ● Olympia ● Opti-Mischte ● Rätz-Clique ● Rootsheere ● Seibi Basel 1933

Junge Garde
Lälli-Clique

Guggemuusig
Räpplischpalter ● Schänzli-Fäger

Schnitzelbängg (zwei Schnitzelbängg pro Vorstellung)
Brunzguttere ● Dreydaagsfliege ● Heiri● Singvogel ● Spitzbueb ● Spootschicht Rhygass

Ensemble
Jonathan Bötticher ● Daniel Buser ● Simone Haering ● Marie-Louise Hauser ● Baschi Hausmann ● Florian Volkmann ● Jona Volkmann ● Nicolas Gehrig ● Ella Suter

Regie
Michael Luisier

Drummeli Dischgrachede
Sichere dir einen 6er-Tisch im Foyer – hier werden dir vor der Vorstellung ab 18.30 Uhr, in der Pause und nach der Vorstellung folgende Köstlichkeiten serviert:

  • Salsiz, Rohschinken, Landjäger, Salami, Frikadellen, Käse, Radieschen, Cornichons, Wurstsalat, Kartoffel-Gurkensalat, Brezel

  • Süsse Desserts (in der Pause)

  • 18 Flaschen Bier, 1 Flasche Weisswein, 3 Flaschen Mineralwasser

  • oder 6 Flaschen Bier, 3 Flaschen Weisswein, 3 Flaschen Mineralwasser

Kosten:
CHF 58.– pro Person, Buchung nur als ganzer Tisch (CHF 348.– pro Tisch) möglich.

Tickets für die Vorstellung müssen separat gebucht werden:
Kat. 1 CHF 78.–, Kat. 2 CHF 68.– und Kat. 3 CHF 48.–.

Dieser Partner-Content ist in Kooperation mit unserem Partner «Fasnachts-Comité» entstanden.
Fasnachts-Comité
Das Fasnachts-Comité ist seit den 1960-er-Jahren als Verein konstituiert und ist neben der Organisation der Basler Fasnacht auch für die Durchführung des «Drummeli» verantwortlich.