
Kennst du das Schweizer Unternehmen, das für jedes verkaufte Produkt einen Baum pflanzt? Was wie eine Schnapsidee klingt, war tatsächlich eine Bieridee zweier Freunde, entstanden im aargauischen Lenzburg. Seit 2016 hat NIKIN mit dem Verkauf von Mützen, T-Shirts und Hoodies über 2 Millionen neue Bäumen gepflanzt. Und die weltweite Wiederaufforstung ist noch lange nicht zu Ende.

Nichts für kalte Füsse: Selbst für ein Paar Socken wird ein Baum gepflanzt.
Konnten wir in Basel NIKIN-Produkte bisher lediglich in ausgewählten Stores (zum Beispiel bei Jobfactory) kaufen, gibt es nun einen eigenen Pop-Up am Bahnhof SBB. Bis Ende Juli kannst du hier in der Bahnhof-Passerelle nach nachhaltigen Kleidungsstücken mit einem Tännli drauf stöbern, denn wer weltweit Baumpflanzprogramme unterstützt, ist natürlich auch sonst ökologisch unterwegs. NIKIN verwendet Bio-zertifizierte Materialien oder solche, die bereits recycelt wurden. Zudem wird ausschliesslich in Europa produziert.
So cool wie die Idee ist auch das Design – also nichts wie los, die Sommerkollektion ist draussen, es warten tolle Shirts, Käppis und Sonnenbrillen auf dich. Und natürlich Socken. Die brauchen wir diesen Frühling dringend.
Wo ein Tännli drauf ist, wird auch ein Tännli gepflanzt - am Tree Counter bei der Kasse wird dein Einkauf registiert!
NIKIN POP UP
Passerelle Bahnhof SBB, geöffnet bis 31. Juli 2023