Der charmante Ausstellungsraum «KUNSTpART» lädt den ganzen Februar zur Fasnachtsausstellung ein. Es gibt allerlei kostbarer, skuriller, persönlicher und seltener Fasnachts-Trouvaillen aus dem Fundus verschiedener Basler Künstler zu sehen.

Die eine oder andere alte Fasnachtsblaggedde hast vermutlich auch du noch zuhause rumliegen. Und falls du zu den aktiven Fasnächtlerinnen und Fasnächtlern gehörst, dann ist dein Keller bestimmt voll mit Larven und Kostümen vergangener Jahre. Die Sammlungen von renommierten Fasnachts-Künstlerinnen und -Künstlern wirst du aber vermutlich nicht toppen können. Da lagern sich Fasnachts-Trouvaillen von unschätzbarem Wert, persönlicher Bedeutung und unbezahlbarer Erinnerungen. Genau solche Fasnachtsschätze verschiedener Basler Persönlichkeiten hat die Inhaberin des charmanten Ausstellungsraums KUNSTpART, Christine Vogt, aufgespürt, zusammengetragen und zu einer schönen und stimmungsvollen Fasnachtsausstellung inszeniert. Diese ist den ganzen Februar über in ihrem Ausstellungsraum am Spalenberg 30 zu sehen.

Jean Tinguely lässt grüssen

Die Ausstellung lädt zum Schmökern, Entdecken und Eintauchen in die grosse Fasnachtswelt und deren künstlerischen Auseinandersetzung ein. Wer sich in der Fasnachtsszene auskennt, wird wunderschöne und einzigartige Werke bekannter Namen antreffen. Vom Larvenmacher Larvedörsl (Dorian Weber) zum Laternenmaler Orlando, über den erst kürzlich verstorbenen Künstler Rolf Gysin, bis hin zu den Gestaltern Hanspeter Martin und Rolf M. Vogt, die sich mit dem Sujet Fasnacht im Allgemeinen befassen und dem Fasnachtskünstler Christoph Knöll. Ergänzt wird die Ausstellung mit Lithos und Originalbildern von Max Kämpf, Burkhard Mangold sowie Hieronymus Hess.

Die Idee, diese ganz unterschiedlichen Werke und Trouvaillen in einer kleinen Fasnachtsausstellung zusammenzutragen, schwirrte Christine Vogt schon länger durch den Kopf. Das wohl wertvollste Ausstellungsstück stammt gar aus ihrem eigenen Besitz: eine Fasnachtslarve samt Micky Maus-Ohren von Jean Tinguely, welche er für sie persönlich gestaltet und signiert hat (siehe Bild). Damals machte Tinguely mit Christines Vater, dem bereits erwähnten Gestalter Rolf M. Vogt, gemeinsam in der legendären Clique der «Kuttlebutzer» Fasnacht. Für Christine – damals gerade mal 16 Jahre alt – bastelte Tinguely eine persönliche, ihr gewidmete Fasnachtslarve. Diese sowie weitere Fasnachts-Trouvaillen und Bilder aus Tinguelys Zeit der Kuttlebutzer sind ebenfalls in der Ausstellung zu sehen.

Fasnachts-Trouvaillen für dich zuhause

Christine Vogt war selbst erstaunt, wie viele einzigartige Fasnachts-Trouvaillen schlussendlich zum Vorschein kamen und von den Künstlern oder deren Nachfahren für ihre Ausstellung zur Verfügung gestellt wurden. Neben zahlreichen gemalten Bildern finden sich echte Einzelstücke darunter: eine Weste mit Fasnachtsblaggedden von 1912 bis 1965, Fotoalben mit Schnappschüssen für die Fasnachtsgeschichte, eine Stäggeladärne mit witzigen Värsli oder kunstvolle Drahtobjekte von Künstler Christoph Knöll. Klick dich am besten durch die Bildergalerie und entdecke die Fasnachtsschätze.

Die meisten der ausstellten Bilder, Kunstwerke und Sammlungsstücke sind übrigens zu absolut fairen Preisen käuflich zu erwerben. Mit einigen wenigen Ausnahmen: die Fasnachtslarve von Tinguely wird auch in Zukunft in Christines Privatbesitz bleiben.

Fasnachtsausstellung «Fasnachts-Trouvaillen»

KUNSTpART
Vom 4. bis 28. Februar 2025
Spalenberg 30
kunstpart.ch

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: Von 10 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 18.30 Uhr
Samstag: Von 11 bis 17 Uhr

Laternenmaler Orlando war an der Eröffnung am 4. Februar persönlich vor Ort. Wer weiss, vielleicht triffst du auch auf den einen oder anderen Künstler in der Ausstellung an.