Dächer sind mehr als nur Schutz vor Regen und Schnee. Sie sind architektonische Statements, Handwerkskunst – und prägen Basels Stadtbild entscheidend mit. Die Führungsreihe «Dachwelten» der kantonalen Denkmalpflege rückt genau das ins Zentrum: die Vielfalt und Bedeutung der Dächer über unseren Köpfen.
Vom schlichten Pultdach bis zum kunstvoll gedeckten Walmdach, von klassischen Ziegeln über Schiefer bis zu modernen Materialien wie Eternit oder Sarnafil – Basels Dächer sind so unterschiedlich wie die Epochen, aus denen sie stammen. Und oft genauso sorgfältig gestaltet wie die Fassaden. Nicht umsonst spricht man in der Denkmalpflege von der «fünften Fassade».
Die Führungen laden dazu ein, mit neuen Augen auf historische Dächer und ihre Konstruktionen zu blicken – und dabei auch überraschende Geschichten und architektonische Details zu entdecken, die sonst verborgen bleiben.
Infos & Anmeldung:
Alle Termine und Details zur Teilnahme findest du im Leporello der Denkmalpflege sowie auf www.basler-baukultur.ch.
Schon notiert?
Am 13. September 2025 findet der Europäische Tag des Denkmals statt – unter dem Motto «Basel: Die lebenswerte Stadt». Mehr dazu ab Sommer auf www.bs.ch/denkmalpflege und www.kulturerbe-entdecken.ch.