Was haben Marina Abramović, Jean Tinguely und Andy Warhol gemeinsam? Sie alle haben sich in ihrem Schaffen auf unterschiedliche Weise dem Schaufenster als Ort für Kunst und Austausch gewidmet und sind in der Ausstellung «Fresh Window. Kunst & Schaufenster» im Museum Tinguely vertreten. Es ist die erste Kunstausstellung zu dieser Thematik und rückt eine interessante Schnittstelle zwischen Kunst und Konsum ins Scheinwerferlicht.
Historisch und aktuell
Schaufenster, wie wir sie heute kennen, prägen schon seit dem späten 19. Jahrhundert das Stadtbild und versuchen das Interesse der Vorbeigehenden zu wecken. Mit kreativen Gestaltungselementen werden Produkte in Szene gesetzt, um sie potenzieller Kundschaft schmackhaft zu machen und so den Konsum anzukurbeln. Einer, der die Kunst des Verkaufens beherrschte, war Jean Tinguely, der in jungen Jahren selber professioneller Schaufensterdekorateur war und dabei bereits erste künstlerische Werke in Szene setzte. Heute haben Schaufenster nochmals eine ganz andere Aktualität erhalten: Der Stadtbummel wird immer mehr durch den Onlinehandel abgelöst – und so kommt es vermehrt zu Leerständen.
In der Ausstellung finden sich Werke von rund 40 Kunstschaffenden des 20. und 21. Jahrhunderts. Von Fotoarbeiten über Performances bis zu Gemälden ist dabei alles vertreten und auch thematisch deckt die Kunst ein breites Feld ab. Politische Kommentare zu Gentrifizierung und Überkonsum hängen neben Werken, die sich dem Voyeurismus widmen, der durch den Blick durchs Fensterglas ermöglicht wird. Das Schaufenster wird in «Fresh Window» zum Spiegel der Gesellschaft und ihrer Träume – ein Blick durchs Fenster und in die Ausstellung lohnt sich!
«Fresh Window» Ausstellung im Museum Tinguely
Museum Tinguely
Paul Sacher-Anlage 2
Vom 4. Dezember 2024 bis 11. Mai 2025
Das Museum Tinguely beherbergt die grösste Werksammlung von Jean Tinguely (1925–1991), einem der innovativsten und wichtigsten Schweizer Künstler des 20. Jahrhunderts.