Wer Aja kennt, kennt auch ihre gewinnende Ausstrahlung und sympathische und offene Art auf Gäste zuzugehen. Sie ist ein richtiger Sonnenschein und seit jeher leidenschaftliche Gastgeberin. Sie hat mitunter das Restaurant Basilisk im Kleinbasel geführt und die Spalebar am Spalenberg miteröffnet. Gut möglich, dass sie dir also auch schon mal einen Kaffee serviert oder ein Bier gezapft hat. Nun verwirklicht Jarmila Krakovska, wie sie mit richtigem Namen heisst, bei ihren Stammgästen jedoch nur als «Aja» bekannt ist, ihren Traum vom eigenen Café. «Ich wollte nie ein grosses Restaurant führen, ich war vielmehr auf der Suche nach einem kleinen Café, in dem ich mich verwirklichen und als Gastgeberin auftreten kann.»




Mit Johann Peter Hebel und Tim und Struppi an einem Tisch
Ajas Ziel ist es, aus dem kleinen, geschichtsträchtigen Café am Petersgraben, das nach dem Basler Schriftsteller und Dichter Johann Peter Hebel benannt ist (er soll hier auch verkehrt haben), wieder einen lebendigen Ort zu machen. Keinen super-hippen Coffee-Spot mit fancy Blueberry Matcha Latte und Karotten-Ingwer-Muffins, sondern eine einfache, authentische und unkomplizierte Café-Bar für zwischendurch. Zusätzlich zu den kleinen Tischchen für Kaffeekränzchen in kleiner Runde, finden sich nun auch wieder grössere Tische im Café, wodurch eine Stammtischatmosphäre geschaffen werden soll. Kurzum, es soll eine Café-Kultur für alle entstehen.
«Ich wollte nie ein grosses Restaurant führen, ich war vielmehr auf der Suche nach einem kleinen Café, in dem ich mich verwirklichen und als Gastgeberin auftreten kann.»

Nicht zu übersehen sind die verschiedenen kunstvollen, teils verrückten Dekorationsgegenstände. Diese stammen vom benachbarten «Petershof», wo Bernie Reichensteins Antiquitätengeschäft zuhause ist. Er war es auch, der auf Aja zugegangen ist, ihr vom im Sommer 2024 frei gewordenen Café Hebel erzählt und sie motiviert hat, ihren Traum vom eigenen Café hier zu verwirklichen. Ein Teil des gemeinsam realisierten Konzepts sollten auch seine verrückten Dekorationsgegenstände – speziell aus der Welt von Tintin (Tim & Struppi) – ausmachen, welche er hier ausstellen darf und dem ansonst schlicht und einfach eingerichteten Café einen besonderen Charakter verleihen. Der «Table Tintin» lädt die Gäste dazu ein, zusammen ins Gespräch zu kommen – egal ob dabei um Tim & Struppi oder andere Themen geht.
Von Kaffee & Gipfeli bis Suppe, Apéro-Plättli & Holzofenbrot von bread.love
Ein Café für alle bedingt auch ein kulinarisches Angebot für alle. Nebst Kaffee, Gipfeli, Müesli, Schoggiweggli und weiteren süssen Desserts, bietet Aja auch ein wechselndes Mittagsangebot an mit frisch gemachten Panini, Sandwiches mit knusprigem Holzofenbrot von bread.love am Blumenrain, köstlicher Suppe sowie liebevoll zubereiteten Apéro-Plättli für den Apéritif nach Feierabend. Das Café Hebel soll wieder zu einem Ort werden, an dem man sich in unkomplizierter Atmosphäre trifft und sich wohl fühlt. Lerne das charmante Kaffee beim Petersplatz von neuem kennen – Aja wird dich mit offenen Armen empfangen.
Café Hebel
Petersgraben 24
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr
Samstag von 7 bis 17 Uhr
Mittwochs wird auf Anfrage auch Fondue serviert.
Während der Fasnacht durchgehend geöffnet.

Café-Bar beim Petersplatz mit Kaffee, Kuchen, Mittagsangebot sowie Apéro-Plättli zum Feierabend.