
Mit guten Geschichten und Feinem zum Probieren
Dabei spannen zahlreiche Produzierende, Manufakturen, Lebensmittelbetriebe, Foodies, Gastronominnen und Marktleute der Region zusammen und stellen gemeinsam mit der Markthalle und der Genusswoche ein entdeckungswürdiges Angebot zusammen: In Basel gebrautes Bier, in der Stadt gekelterter Wein oder zu Saft gepresster Kurkuma, die lokale Läckerlitradition und allerlei andere neue und alte süsse Spezialitäten von hier, Basler Getränke, Fermentiertes, Gesundes und Kultiges, Käsiges aus der Region, Honig von den Bienen in der Stadt und alles, was Felder, Wald und Wiesen im Umland hergeben. Alle sind sie da mit Feinem zum Probieren und guten Geschichten. Kreatives und Kunsthandwerk gibt es zum Verschenken oder selber behalten.
Der Biermeile entlang flaniert es sich durch regionale Braukünste. Craft-Bier-Brauereien spannen mit dem Bierrevier zusammen und bringen ihre besten Gerstensäfte mit.
#Markthalle_1809_web-146.jpg
Und auf der Piazza stellen von den Schweizer Weintagen kuratierte Winzerinnen und Winzer aus der Nordwestschweiz ihre überraschenden Tropfen vor.
Die Stände und Läden der Markthalle geben mit Workshops und Führungen Einblick in ihr Schaffen und laden zum Mitmachen ein. Der Spätsommer ist Erntezeit für viele Fruchtsorten und wir zelebrieren die regionale Fülle. Es wird gemostet, gebrannt und gemaischt - drinnen und draussen.
Zum Genuss gehört auch das «Danach» in der Lebensmittelproduktionskette. Ein Infostand und eine Schnitzeljagd führen spielerisch ins Thema Food Save ein.
Programm Genussfestival am Samstag, 19. September 2020
10 h
Brotbacken für Kinder
Ab 6 Jahren, Preis: CHF 7.50
Voranmeldung bei Cool Beans oder spontan am Event.
Treffpunkt: Cool Beans Bäckerei
10–16 h
Frischwaren- und Delikatessenmarkt
Produzierende aus der Region treffen sich, um am Markt ihre Frischwaren und verarbeiteten Produkte anzubieten.
Ort: gesamte Markthalle
10–16 h
Mosten
Zuschauen, mitmachen, probieren.
Ort: Vor dem Haupteingang
10–16 h
Food Save-Aktion und Schnitzeljagd
Fachleute und Abfallpädagog*innen geben Informationen und Tipps zum Thema. Die kleinen Besucher dürfen die Markthalle in einer Schnitzeljagd erkunden.
Ort: gesamte Markthalle
10–16 h
Schnapsbrennen
Zuschauen, probieren und vom Fachmann lernen.
Ort: Vor dem Haupteingang
11 h
Ernährungsforum
Persönlichkeiten aus der Basler Ernährungsbranche diskutieren über die Zukunft der Ernährung in Basel.
ORT: SALON
11–12 h
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung hinter die Kulissen der Markthalle und durch das Genussfestival. Wollt ihr wissen, wie die Markthalle hinter den Kulissen funktioniert? In all ihre Winkel und in die Katakomben entführt werden? Den Geschichten lauschen, die sie umranken?
Kommt mit auf eine geführte Tour!
Ort: HausBAR
11–12 h
Allgemeine Einführung zur Schokolade
Voranmeldung bei ChocolArte oder spontan am Event.
Treffpunkt: ChocolArte
12–15 h
Pizza backen für Kinder
Preis: CHF 10.–
Voranmeldung bei Cool Beans oder spontan am Event.
Treffpunkt: Cool Beans Bäckerei
12–17 h
Schweizer Weintage regional BS/BL/AG
Sieben regionale Winzer (BS, BL, AG ) zeigen ihre aktuellen Weine in einer Kleinstausgabe der Schweizer Weintage. Der direkte Verkauf von Winzer*in zum Konsument*in steht dabei im Vordergrund. Die aktuellen Weinjahrgänge können in einem angenehmen und anregenden Rahmen verkostet werden. Die Selektion der Winzer*innen erfolgt durch die Schweizer Weintage.
Treffpunkt: Piazza
12–0 h
Bier Genuss Basel
Lokale Brauereien schenken ihre Bierkreationen aus. Es werden etablierte Brauereien sowie Newcomer und Underdogs am Festival anwesend sein.
Treffpunkt: vor Bierrevier
13–14 h/14–15 h
Glace-Workshop
Max. 12 Personen
Voranmeldung bei EISURU oder spontan am Event. Um das hergestellte Glace mit nach Hause zu nehmen, bitte eigene Behältnisse mitbringen.
Preis: CHF 30.–
Ort: Markthalle, Eisuru,
Kochnische
13–14 h
Verarbeitung der Kakaobohne im Labor
Voranmeldung bei ChocolArte oder spontan am Event.
Treffpunkt: ChocolArte
14 h/15 h
Slowfood und Baslerbiene
Die Bienen auf dem Dach der Markthalle entdecken
max. 16 Personen
Anmeldung an [email protected] oder spontan am Event.
Treffpunkt: Haupteingang
14–15 h
Schokoladen-Tasting
Voranmeldung bei ChocolArte oder spontan am Event.
Treffpunkt: ChocolArte
15 h
Sauerteig-Tasting und -Talk
für Gross und Klein
Voranmeldung bei Cool Beans oder spontan am Event.
Treffpunkt: Cool Beans Bäckerei
ganztags
Urban Gardening
Der litauischer Fotokünstler Eugenijus Barzdžius hat sich dem Phänomen des Urban Gardenings in einer städteübergreifenden Initiative angenommen. Während der Genusswoche werden Aufnahmen von Freizeitgärtnern, Lebensmittelprojekten und landwirtschaftlichen Betrieben ausgestellt.
Am Genussfestival richtet sich die Projektgruppe ein Fotostudio für Fotoaktionen ein.
Treffpunkt: unter der Kuppel und Wohnzimmer
#Plan-Genusswoche2_weiss.jpg
Genusswoche Basel 2020
Unter dem Motto «Gemeinsam für das Lokale!» startet am 17. September die zweite Genusswoche Basel.
Das gesamte Programm gibts unter: genusswochebasel.ch
Die Genusswoche Basel findet im Rahmen der Schweizer Genusswoche statt. Sie fördert den Genuss und die Freude am guten Essen und lädt dazu ein, die Genussvielfalt Basels mit einem Fokus auf Regionalität, Saisonalität und Handwerk zu entdecken.