
Sie ist in den vergangenen zwei Jahren durch die Pandemie wieder verstärkt in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt: die Pflege zuhause. Ein Dienst, den SPITEX BASEL anbietet und während der Pandemie mehr denn je gefragt war. Vermutlich hast du die Mitarbeitenden von SPITEX BASEL auch bei Tag und Nacht, bei Wind und Wetter auf ihren Velos durch die Strassen düsen sehen – auf dem Weg zur nächsten pflegebedürftigen Person. Es ist ein Dienst, der äusserst geschätzt wird und durch die letzten beiden herausfordernden Jahre nochmals an zusätzlicher Bedeutung gewonnen hat. Auch du kannst nun die wichtigsten Tipps und Tricks im Umgang mit deinen pflegebedürftigen Angehörigen erlernen – im neuen Kursangebot von SPITEX BASEL.

Das Kursangebot findet statt im Begegnungszentrum CURA in Basler Hirzbrunnen-Quartier, gleich beim Claraspital. Das Begegnungszentrum CURA ist ein niederschwellig zugänglicher Ort. Es steht allen chronisch Erkrankten, Angehörigen und Interessierten offen. CURA will Betroffenen mit einem breiten Angebot unterstützen, ihre Situation zu bewältigen und die Lebensqualität zu erhalten oder wiederzugewinnen – in einer Atmosphäre des Vertrauens, der Geborgenheit und der Freude.
Der «Kurs für pflegende Angehörige» von SPITEX BASEL ist eines der vielseitigen Angebote im CURA. Angehörige zu Hause zu pflegen und zu betreuen ist anspruchsvoll und komplex. Die Aufgabe erfordert Zeit, persönliches Engagement, praktische Fähigkeiten und Wissen über die Zusammenhänge zur Gestaltung einer sicheren Pflege. SPITEX BASEL organisiert im Begegnungszentrum CURA einen Kurs zu dieser Thematik. Der Kurs ist modular aufgebaut. Die Module können auch einzeln besucht werden. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kurs für pflegende Angehörige
SPITEX BASEL
Begegnungszentrum CURA
Lukas-Legrand-Strasse 22
Anmeldung
+41 79 899 80 75
Kosten
Freiwilliger Kostenbeitrag

Kursdaten
Pflege wirksam gestalten
Was muss ich als Angehöriger beachten? Welche Tipps und Tricks gibt es? Lernen Sie die Prinzipien wirksamer Pflege und die wichtigsten Hygieneregeln in der Pflege kennen.
Tag/Zeit:
21. März 2022, 17 bis 19:30 Uhr
Referentin:
Gabriela Grand-Guillaume, Pflegefachfrau HF und Praxisdozentin BZG
Mehr Infos auf spitexbasel.ch
Sich selbst Sorge tragen
Strukturen, Rhythmen und Rituale in den Alltag einbringen. Was kann ich mir Gutes tun in Zeiten grosser, emotionaler und körperlicher Belastung?
Tag/Zeit:
4. April 2022, 17 bis 19:30 Uhr
Referentin:
Katharina Salomon, Pflegefachfrau HF, Aromatherapeutin, Palliativzentrum Hildegard
Mehr Infos auf spitexbasel.ch
Finanzierung und Unterstützungsangebote
Wo können Sie als Angehörige finanzielle oder praktische Unterstützung anfordern? Welche Entlastungsangebote gibt es im Raum Basel?
Tag/Zeit:
26. April 2022, 17 bis 19:30 Uhr
Referentin:
Paola Ceccarelli, Leiterin Fachentwicklung und Qualitätsmanagement, SPITEX BASEL
Mehr Infos auf spitexbasel.ch

SPITEX BASEL unterstützt und berät Betroffene wie auch Angehörige und leistet Hilfe bei der Koordination von Dienstleistungen zu Hause. Im Vordergrund stehen Erhalt von Selbstständigkeit, Sicherheit und Lebensqualität sowie die Entlastung von Angehörigen.