Von der Kaserne übers Atlantis bis hin zum Bird’s Eye Jazz Club: In Basel gibt es zahlreiche Lokale, die immer wieder spannende Konzerte veranstalten, bei denen du vielleicht deine nächste Lieblingsband oder einen neuen Ohrwurm entdecken kannst. Was im Januar in Basel konzerttechnisch läuft, erfährst du hier.

Die Region Basel hat musikalisch so einiges zu bieten. Nicht nur kommen Musikgrössen wie Anna Rossinelli oder Baschi und neuere Gesichter wie Zian oder Anouchka Gwen aus der Rheinregion. Auch an Lokalen, die unterschiedliche Bühnen für diese Talente bieten, mangelt es nicht. Live-Musik ist immer wieder ein tolles Erlebnis, für das sich der Gang aus dem Haus auch in der dunklen Jahreszeit lohnt. Wieso also nicht bei einem dieser Konzerte vorbeischauen und -hören?

 

NIKEL & HYPER DUO

Mittwoch, 10.Januar, 19 Uhr im Gare du Nord

Bei diesem Doppelkonzert stellen beide Ensembles ihre neusten Projekte vor. Musik und Performance werden vermischt und durch sie Fragen aufgeworfen und vielleicht auch beantwortet. 

 1200xnull

AMOA & SANDRO

Donnerstag, 11. Januar, 21 Uhr im Schall & Rauch

Hinter AMOA steckt die Künstlerin Andrea Thoma. Die Basler Musikerin schafft mit ihrem zarten Gesang eine melancholische Atmosphäre, die dich sanft ins neue Jahr transportiert. 

 

TOMPAUL

Freitag, 12. Januar, 21.30 Uhr im Parterre One

Das Schweizer Electronica Trio verbindet Gitarre, Gesang, Posaune, Schlagzeug und DJ-Klänge zu einem fulminanten Rausch, der dich garantiert mitreissen wird. 

 1200xnull

JOHNNY CASH & JUNE CARTER

Freitag, 12. Januar, 19.30 Uhr im Musical Theater

Johnny Cash und June Carter Fans aufgepasst: In dieser Tribute Show wird die unverwechselbare Country-Musik des Paares ins Musical Theater gezaubert. 

 

ELEMENTS OF FLOYD

Samstag, 13. Januar, 21 Uhr im Atlantis 

In Erinnerungen schwelgen lässt dich die Pink Floyd-Tribute Band Elements of Floyd. Die achtköpfige Gruppe aus der Region Basel bringt den ganz grossen Sound zurück auf die Bühne.

 1200xnull

FUFFIFUFZICH

Donnerstag, 18. Januar, 20.30 Uhr im Sudhaus

Mit Texten über Ferraris, Herzschmerz, Liebe und Sehnsucht in den Zeiten der Grossstädte gestaltet Fuffifufzich eine melancholische Atmosphäre mit ganz viel Synthesizer.

 1200xnull

GRAVEKVLT & TRANQUENARD

Donnerstag, 18. Januar, 21.30 Uhr im Hirschi

So richtig wild wird es im Hirscheneck, wenn Gravekvlt auf der Bühne steht. Die Rock’n’Roll Band aus Frankreich hat laute Gitarren und noch lautere Stimmen im Gepäck. 

 

OPEN MIC

Mittwoch, 24. Januar, 20 Uhr im Parterre One

Was momentan so in der Schweizer Singer-Songwriter-Szene passiert, erfährst du beim Open Mic. Da gibt es eine volle Ladung frischer Musik von neuen Talenten.

 

WOVEN

Mittwoch, 24. Januar, 19.30 Uhr im Teufelhof

Das Duo WOVEN besteht aus Violine und Violoncello. Mit dem Vorkonzert zur diesjährigen Ausgabe des Mizmorim Kammermusik Festivals kannst du dich auf die kommenden Festivaltage einstimmen.  

 

NICOLE BERNEGGER

Donnerstag, 25. Januar, 20.30 Uhr in der Kaserne

Diesen Namen kennst du vielleicht noch von «The Voice of Switzerland». Seither ist viel passiert und du kannst dabei sein bei der Plattentaufe von Berneggers mittlerweile vierten Album.

 1200xnull

BRYAN BIELANSKI

Donnerstag, 25. Januar, 19 Uhr beim Kleinen Wassermann im St. Johann Park

Seinen akustischen Singer-Songwriter-Rock beschreibt Bryan Bielanski selbst als Mischung zwischen den Beatles und Nirvana. Und er verspricht tiefe Texte und catchy Melodien bei seinen Konzerten. 

 

LORD KESSELI & THE DRUMS

Samstag, 27. Januar, 20.30 Uhr im Humbug

Düster wird es mit dem Schweizer Duo Lord Kesseli & The Drums. Hier wird geschwankt zwischen Endzeitstimmung und Liebesoffenbarung, zwischen Romantik und Traurigkeit.

 

LEA MARIA FRIES

Dienstag, 30. Januar & Mittwoch, 31. Januar, 20.30 Uhr im Bird’s Eye Jazz Club

Mit ihrem zarten Gesang kreiert Lea Maria Fries eine sinnliche Momentaufnahme des Lebens. Sie bewegt sich mühelos zwischen verschiedenen Genres und Stimmungen und zieht dich damit in ihren Bann. 

 1200xnull

BUNTSPECHT

Mittwoch, 31. Januar, 20 Uhr in der Kaserne

Ein bisschen verrückt und vor allem ziemlich gut sind diese schrägen Vögel aus Österreich. Mit ihren teils witzigen, teils philosophischen Songtexten und wilden Melodien animieren sie zum Tanzen und Schwanken und vor allem zur Freude. 

1200xnull