
Meistens geht es zu schnell. Da nimmt man sich monatelang vor, eine neue Ausstellung zu besuchen. Und schwupps – ehe man sich versieht – hat man sie am Ende dann doch verpasst. Was die aktuelle Ausstellung «Erleuchtet – Die Welt der Buddhas» im Museum der Kulturen Basel betrifft, kannst du unbesorgt sein – aufgrund des grossen Interesses wird diese verlängert, und zwar bis zum 22. Januar 2023. Statt deinen Museumsbesuch nun aber erneut auf die lange Bank zu schieben, nimmst du diesen lieber bald in Angriff. Denn auch dieses Jahr droht wieder im Eiltempo an dir vorbeizuziehen.


Buddha hat das gewisse Etwas
Wer den wunderschönen nachtblauen, golden schimmernden Ausstellungsraum betritt, wird sogleich in die meditative Atmosphäre hineingezogen. Rund 50 Buddhas und insgesamt 280 Ausstellungsexponate empfangen dich und führen dich in ihre faszinierende Welt hinein. Eine Welt, die rund 380 Millionen Buddhistinnen und Buddhisten verbindet und es schafft, unzählige Millionen weiterer Menschen ebenso zu begeistern und in ihren Bann zu ziehen.
Die Gründe für diese universelle, meditative Anziehungskraft, welche die Buddhas umgibt und für das grosse Interesse der Ausstellung letztendlich verantwortlich ist, sind total unterschiedlich. Sei es nun diese typische Geistesruhe, welche die Buddha-Figuren ausstrahlen, deren zugrundeliegende 2000-jährige Geschichte und Lehre des Buddhismus oder auch einfach nur die ästhetische Grazie der meist goldenen Objekte – dieser Buddha hat das gewisse Etwas.
Begegne deinem inneren Buddha!
«Erleuchtet – Die Welt der Buddhas» ist eine Ausstellung, die auch beim zweiten und dritten Besuch aufs Neue vermag zu begeistern. So bietet die Ausstellung auch eine Bühne für Zeitgenössische Kunst. Sanae Sakamoto setzt in zwei grossen Kalligraphien Begriffe aus der buddhistischen Praxis wie Geistesruhe oder Ganzheit um, Seoungho Cho in seinem künstlerischen Video «Scrumped» Elemente buddhistischer Rituale neu zusammen. Sonam Dolma Brauen reflektiert in «Yishen 42», «Boomerang», «Tower of Babel» und «My Father’s Death» kritisch die Verbindung von Religion und Politik. Und Gonkar Gyatso zeigt in «Shambala of Modern Times» die wachsende Popularität des Buddhismus im Westen und die Transformation der Buddhafigur zu einer Ikone der Popkultur.


Und schliesslich lohnt es sich die Ausstellung auch wegen dem besonderen Rahmenprogramm mehrmals zu besuchen. Führungen und Meditationen machen die Buddha-Ausstellung im Museum der Kulturen zu einem ganz speziellen Erlebnis und bieten nochmals einen ganz anderen Blickwinkel auf den Buddhismus. Die Nachfrage nach den Meditationen und Führungen war im vergangenen Jahr gross – plane deine Meditationsstunde umgeben von zahlreichen goldenen Buddha-Figuren drum frühzeitig. Ob alleine oder als gemeinsames Erlebnis zusammen mit deinen Freunden – hier kannst du deinem inneren Buddha begegnen!
Bis am 22. Januar 2023 hast du die Chance, Teil dieser besonderen Ausstellung zu werden und Neues, Überraschendes und Verblüffendes über Buddha, seine Lehre und Gemeinschaft zu erfahren. Die rund 50 Buddhas sorgen dafür, dass du danach ganz entspannt und mit einem zufriedenen Grinsen auf dem Gesicht wieder nach Hause gehst.
«Erleuchtet – Die Welt der Buddhas» – Verlängerung bis 2023
Museum der Kulturen Basel
Ausstellungsdauer (verlängert)
20. November 2020 bis 22. Januar 2023
Veranstaltungen
Entdecke auch das vielfältige Angebot an Führungen, Meditationen und Veranstaltungen zur Ausstellung. Melde dich an!
Digitorial
Das Digitorial stimmt dich schon mal auf den Besuch im Museum ein.

Die Welt mit anderen Augen sehen – das Museum der Kulturen Basel gehört zu den bedeutendsten ethnografischen Museen Europas.