In «The Penguin Lessons» rettet der Lehrer Tom an einem ölverschmutzten Strand von Uruguay einem Pinguin das Leben. Dieser wird für seine Schüler zum Pinguin des Vertrauens. Ab 17. April im kult.kino. Entdecke alle Neustarts im April!

April, April, der macht was er will. Auch im kult.kino zeigt sich der April von seiner überraschendesten und facettenreichsten Seite. «The Penguin Lessons» handelt von einem mürrischen Lehrer, der einem Pinguin das Leben rettet und sich mit ihm anfreundet, in «Eden» gerät eine Gruppe unterschiedlicher Charaktere auf einer abgelegenen Galápagos-Insel aneinander, «Grüsse vom Mars» erzählt die rührende Geschichte eines Jungen, der von einer Reise auf den Mars träumt und in «Was Marielle Weiss» kann eine Tochter auf unerklärliche Weise plötzlich alles sehen und hören, was ihre Eltern tun – ein unterhaltsamer Film über den Verlust von Privatsphäre. Entdecke deine ganz persönlichen Kino-Highlights vom kult.kino im April 2025.

Eden
Eden
The Shameless
The Shameless
Was Marielle weiss
Was Marielle weiss
Vingt Dieux
Vingt Dieux
Un ours dans le Jura
Un ours dans le Jura
The Penguin Lessons
The Penguin Lessons
Love
Love
Le procès du chien
Le procès du chien
L' amour ouf
L' amour ouf
Grüsse vom Mars
Grüsse vom Mars
Der Eismann
Der Eismann
Black Dog
Black Dog

Eden | ab 3. April im Kino
In einer Zeit zwischen den Weltkriegen suchen der deutsche Arzt Dr. Friedrich Ritter (Jude Law) und seine Geliebte Dore Strauch (Vanessa Kirby) auf der abgelegenen Galápagos-Insel Floreana ein neues Leben. Bald folgen der Weltkriegsveteran Heinz Wittmer (Daniel Brühl) mit seiner Familie und die mysteriöse Baronin Eloise Wehrborn de Wagner-Bosquet (Ana de Armas), deren Manipulationen und Eitelkeiten das fragile Miteinander gefährlich eskalieren lassen.
Von Ron Howard, USA 2023, 129 min.

Le procès du chien | ab 3. April im Kino
Avril, eine Anwältin, spezialisiert auf aussichtslose Fälle, hat sich selbst ein Versprechen gegeben: Ihren nächsten Fall wird sie gewinnen! Doch als Dariuch, ein ähnlich verzweifelter Mandant, sie bittet, seinen treuen Gefährten Cosmos zu verteidigen, besinnt sie sich auf ihre Überzeugungen. Es beginnt ein ebenso unerwarteter wie turbulenter Prozess: der Prozess des Hundes.
Von Laetitia Dosch, Frankreich 2024, 83 min.

L’Amour ouf | ab 3. April im Kino
Die 80er-Jahre in Nordfrankreich. Jackie und Clotaire wachsen zwischen Schulbänken und Hafendocks auf. Sie studiert, er hängt herum. Dann kreuzen sich ihre Schicksale und es ist Liebe auf den ersten Blick. Das Leben versucht, sie zu trennen, aber nichts kann sie auseinanderbringen... Sozialdrama trifft Melodrama und bricht alle Kino-Konventionen. Der Film schafft etwas völlig Neues. Er erzählt eine universelle, leidenschaftliche Liebesgeschichte, die nicht zuletzt wegen ihres kultigen Soundtracks aus den 80er- und 90er-Jahren begeistert – und die in den Bann zieht. Ein episches, atemberaubendes Kino-Ereignis.
Von Gilles Lellouche, Frankreich 2024, 161 min.

Der Eismann | ab 3. April
Im August 2020 verschwand der Schweizer Polarforscher Konrad Steffen während eines Routinegangs auf dem grönländischen Eisschild. Sein mysteriöses Verschwinden erschütterte die wissenschaftliche Gemeinschaft und seine Familie. Ein Jahr später musste das «Swiss Camp» aufgrund der Schmelze und Gletscherspalten aufgegeben werden. Der geliebte Ort wurde zu seiner letzten Ruhestätte.
Von Corina Gamma, Schweiz 2024, 91 min.

Love – Oslo Stories | ab 10. April im Kino
Der gefeierte norwegische Filmemacher und Schriftsteller Dag Johan Haugerud legt sein Meisterwerk vor, eine Filmtrilogie, wie es noch keine gab. Drei jeweils eigenständige Filme mit neuen Figuren und einer unabhängigen Geschichte. Jeder ist ein Ereignis. Alle drei machen süchtig. Getrennt voneinander werfen sie jeweils einen neuen Blick auf die Dinge, die unser Leben bestimmen. Erzählen von Liebe, Sehnsucht und Träumen, hinterfragen Identität, Gender und Sexualität, entwerfen mit faszinierenden Charakteren und klugen Dialogen gewitzt und nahbar Utopien, wie wir auch zusammenleben könnten. LOVE ist der Beginn jenseits der Grenzen konventioneller Beziehungen.
Von Dag Johan Haugerud, Norwegen 2024, 120 min. 

The Shameless | ab 10. April im Kino
Mitten in der Nacht flieht Renuka aus einem Bordell in Delhi, nachdem sie einen Polizisten erstochen hat. Sie flüchtet in eine Gemeinschaft von Prostituierten in Nordindien, wo sie Devika, ein zur Prostitution verurteiltes Mädchen, kennenlernt. Ihre Verbindung entwickelt sich zu einer verbotenen Romanze. Gemeinsam begeben sie sich auf eine gefährliche Reise, um dem Gesetz zu entkommen – und sich ihren eigenen Weg in die Freiheit zu bahnen.
Von Konstantin Bojanov, Bulgarien/Indien 2024, 116 min.

Grüsse vom Mars | ab 10. April im Kino
Tom ist zehn und anders als die anderen Kinder. Er mag keine Veränderungen, keine Dinge, die rot sind, und alles Laute wird ihm rasch zu viel. Sein Spezialgebiet ist der Weltraum. Am liebsten läuft er in seinem Astronautenanzug herum, in schwierigen Situationen gerne auch mit Helm. Als seine Mutter überraschend nach China muss, soll Tom für sechs Wochen mit seinen Geschwistern Nina (15) und Elmar (13) zu Oma und Opa aufs Land nach Lunau ziehen. Für Tom eine Katastrophe. Damit er es aber trotzdem schafft, schenkt seine Mutter ihm ein Logbuch und schlägt vor, die Reise zu den Grosseltern als Probe- Marsmission zu sehen.
Von Sarah Winkenstette, Deutschland 2024, 84 min.

Black Dog | ab 10. April im Kino
Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis kehrt Lang in seine Heimatstadt am Rande der Wüste Gobi zurück. Als Teil einer Hundepatrouille, die das Städtchen vor den Olympischen Spielen 2008 von streunenden Hunden säubern soll, schliesst er eine unerwartete Freundschaft mit einem Windhund. Regisseur Guan Hu kreiert ein bildgewaltiges Werk zwischen Western und Neo-Noir, mit lakonischem Humor und geprägt vom sozialen Realismus eines Jia Zhangke, der neben Superstar Eddie Peng in einer Nebenrolle brilliert.
Von Hu Guan, China 2024, 106 min.

The Penguin Lessons | ab 17. April im Kino
Tom (Steve Coogan), ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind auch seine Schüler aufsässig und unbelehrbar. Das macht es für Tom nicht leichter. Doch sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand von Uruguay einem Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemühungen nicht wieder loswird. Der Pinguin zieht auf Toms Terrasse ein, wird ihm ein treuer Freund und für seine Schüler zum Pinguin des Vertrauens. Pinguine sind nämlich nicht nur wahnsinnig niedlich, sondern auch hervorragende Zuhörer.
Von Peter Cattaneo, Spanien/Irland 2024, 110 min.

Was Marielle weiss | ab 17. April im Kino
Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein ruhiges und komfortables Leben in scheinbarer Harmonie. Doch die Idylle zerbricht, als Marielle plötzlich und auf unerklärliche Weise alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun – immer und überall. Von einem Tag auf den anderen kennt sie jedes Detail aus ihrem Privatleben. Was zunächst wie eine skurrile Herausforderung wirkt, bringt nach und nach tief verborgene Konflikte ans Licht. Ein bissiger Film über den Verlust von Privatsphäre und die Frage: Würden Kinder ihre Eltern immer noch lieben, wenn sie alles über sie wüssten?
Von Frédéric Hambalek, Deutschland 2025, 86 min.

Vingt Dieux | ab 17. April im Kino
Von einem Tag auf den anderen muss Totone sich um seine kleine Schwester und den heruntergekommenen Hof kümmern. Da er mittellos ist, fasst er einen Plan: Er will den besten Comté der Region herstellen und einen Wettbewerb gewinnen. Unterstützt wird er dabei von seinen Freunden, seiner Schwester und der Liebe seines Lebens, Marie-Lise – die nichts von Totones fragwürdigen Methoden weiss. Eine liebenswerte Tragikomödie. Schnörkellos und mit grosser Empathie für die Figuren erzählt.
Von Louise Courvoisier, Frankreich 2024, 92 min.

On Swift Horses | ab 24. April im Kino
USA, 1950er Jahre: Nachdem Lee (Will Poulter) aus dem Koreakrieg heimkehrt, wagt er mit seiner Frau Muriel (Daisy Edgar-Jones) einen Neuanfang in Kalifornien. Doch ihr frisch gewonnenes Glück gerät ins Wanken, als Lees charismatischer Bruder Julius (Jacob Elordi) auftaucht – ein raffinierter Pokerspieler mit einem unberechenbaren Charme. Ein gefährliches Dreiecksverhältnis nimmt seinen Lauf. Daniel Minahan adaptiert den Roman «On Swift Horses» zu einem romantischen Fresko. Daisy Edgar-Jones, Jacob Elordi und Will Poulter tragen dieses Liebesdrama, das Begehren, Emanzipation und die Illusionen des amerikanischen Traums erforscht.
Von Daniel Minahan, USA 2024, 117 min.

Un ours dans le Jura | ab 24. April im Kino
Michel und Cathy, ein von der Zeit und finanziellen Schwierigkeiten zermürbtes Paar, sprechen nicht mehr wirklich miteinander. Bis zu dem Tag, an dem Michel, um einem Bären auf der Strasse auszuweichen, mit einem Auto zusammenstösst und die beiden Insassen tötet. Zwei Tote und zwei Millionen in gebrauchten Banknoten im Kofferraum – da will man natürlich wieder miteinander reden. Und vor allem zu schweigen.
Von Franck Dubosc, Frankreich 2024, 113 min.

myfilm.ch

stream.local, stream myfilm

Der einzige Schweizer Streaming-Dienst, der zu 100% einem Schweizer Kino gehört: dem kult.kino!
Streame Filme auf myfilm.ch oder mit der App und unterstütze die Filmindustrie in der Schweiz.

Neustarts auf myfilm.ch im April:

  • FLOW

  • QUEER

  • BETTER MAN

  • IN LIEBE, EURE HILDE

  • WOODWALKERS

  • DER SPITZNAME

  • THE BOY AND THE HERON

  • WISDOM OF HAPPINESS

  • WE LIVE IN TIME

  • BABYGIRL

  • RIPPLES OF LIFE

  • NAIMA

  • HANDLING THE UNDEAD

  • EN FANFARE

  • CROSSING

  • REINAS

  • OLD GUY

  • FITTING IN

  • ELECTRIC FIELDS

  • LA COCINA

  • THE MISSILE – NEUIGKEITEN AUS LAPPLAND

  • ELEMENT OF CRIME – WENN ES DUNKEL UND KALT WIRD IN BERLIN

Dieser Partner-Content ist in Kooperation mit unserem Partner «kult.kino» entstanden.
kult.kino
Die zwei kult.kino Standorte Atelier und Camera mit insgesamt sieben Kinosälen stehen für eine vielseitige, lebendige und anspruchsvolle Filmkunst inmitten gemütlicher Atmosphäre.