In «Relay» begibt sich eine Angestellte eines Biotech-Unternehmens auf die Flucht, weil sie Dokumente gestohlen hat, deren Veröffentlichung für ihren Arbeitgeber einen Skandal bedeuten würde. Ab 21. August im kult.kino. Entdecke alle Neustarts im August!

Wie eine einsame kleine Insel, auf der man den Alltag, seine Sorgen und den Arbeitsstress hinter sich lassen und für eine gewisse Zeit komplett abschalten kann, so gestaltet sich auch das Erlebnis im Kino. Entdecke die neuen, kleinen Filmjuwelen, welche auch im August auf die verträumte Innenstadt-Insel namens kult.kino locken und dir ein paar Stunden pure Freude, Emotionen und unvergessliche Momente schenken.

Relay
Relay
Zikaden
Zikaden
Unser Geld
Unser Geld
Une Part Manquante
Une Part Manquante
The Roses
The Roses
The Ballad of Wallis Island
The Ballad of Wallis Island
Soy Nevenka
Soy Nevenka
Sorry, Baby
Sorry, Baby
Sirat
Sirat
L' attachement
L' attachement
Confidente
Confidente

Confidente | ab 7. August im Kino
Sabiha arbeitet in einem Erotik-Callcenter am Stadtrand von Ankara und nimmt unter dem Pseudonym Arzu Anruf um Anruf entgegen. Als Istanbul von einem heftigen Erdbeben erschüttert wird, meldet sich – über die Rückruftaste – ein verschütteter Teenager bei ihr. Arzu fällt nur eine Lösung ein, um ihn zu retten. Sie macht einen Anruf, ohne zu ahnen, dass sie damit in ein politisches Komplott hineingezogen wird. Nach Sibel erschafft das Regieduo in diesem spannenden Kammerspiel erneut eine starke Frauenfigur, welche die Missstände einer korrupten und misogynen Gesellschaft aufdeckt.
Von Guillaume Giovanetti & Çagla Zencirci, Luxemburg 2025, 76 min.

Zikaden | ab 7. August im Kino
Isabells (Nina Hoss) Leben gerät aus dem Gleichgewicht, als sie bemerkt, dass ihre betagten Eltern nicht mehr allein zurechtkommen. Während sie zwischen Berlin und dem Elternhaus pendelt und verzweifelt nach Pflegepersonal sucht, begegnet sie immer wieder der alleinerziehenden Anja. Zwischen ihnen entsteht eine unerwartete Nähe, die Isabell zum Nachdenken über ihr Leben bringt.
Von Ina Wiesse, Frankreich 2025, 100 min.

The Ballad of Wallis Island | ab 7. August im Kino 
Ein Film wie gemacht zum Mitnehmen auf eine einsame Insel: Die richtigen Töne aktivieren Herz- und Lachmuskeln und lassen eine sehr härzige Geschichte erklingen. Auch Nicht-Folkmusik-Freunde kommen mit Sicherheit ins Schwelgen: Charles (Tim Key), ein exzentrischer Lottogewinner, lebt allein auf der abgeschiedenen Wallis Island und träumt davon, die legendäre Band Mortimer-McGwyer, bestehend aus den ehemaligen Liebhabern Mortimer (Carey Mulligan) und McGwyer (Tom Basden), wieder auf die Bühne zu bringen. Mit seinem Vermögen lockt er die beiden Musiker zu einem exklusiven Privatkonzert in sein beeindruckendes Inselanwesen...
Von James Griffiths, Grossbritannien 2025, 99 min.

Une Part Manquante | ab 14. August im Kino
Der ehemalige Chefkoch Jérôme (Roman Duris) fährt jeden Tag mit seinem Taxi durch Tokio, in der Hoffnung seine Tochter Lily zu finden. Seit der Trennung von seiner Frau Keiko vor neun Jahren hat er sie nicht mehr gesehen. Zermürbt von der Erfolglosigkeit seiner Suche beschliesst er, seine Wohnung zu verkaufen, um mit dem Geld in Frankreich ein neues Restaurant zu eröffnen. Aber dann steigt ein Mädchen in sein Taxi und er ist diesmal absolut sicher, seine Tochter endlich gefunden zu haben.
Von Guillaume Senez, Frankreich 2024, 98 min.

Sorry, Baby | ab 14. August im Kino
Agnes, einst eine herausragende Studentin und nun Juniorprofessorin an einer Uni in New England, lebt zurückgezogen auf dem Land. Nur ihre beste Freundin Lydie aus New York versteht sie wirklich. Agnes trägt die schweren Narben eines Übergriffs durch ihren früheren Mentor und kämpft seit Jahren mit den Folgen. Der Film begleitet sie über drei prägende Jahre in fünf Kapiteln. Erfrischend ehrlich und schonungslos, doch zugleich einfühlsam und leichtfüssig findet Eva Victor einen neuen Weg, wie man Geschichten über Traumata erzählen kann. Ein tiefgründiger und bewegender Film über Heilung, Freundschaft und Selbstfindung.
Von Eva Victor, USA 2025, 103 min.

L'Attachement | ab 21. August im Kino
Als ihre Nachbarin zur Entbindung ins Krankenhaus muss, erklärt sich Sandra (Valeria Bruni Tedeschi), eine alleinstehende Buchhändlerin Mitte 50 bereit, auf den kleinen Sohn aufzupassen, obwohl sie mit Kindern wenig anzustellen vermag. Bei der Geburt kommt es jedoch zu Komplikationen, und die Mutter stirbt. In der folgenden Zeit wächst Sandra nicht nur für den Jungen immer mehr in die Rolle einer wichtigen Bezugsperson hinein, sondern auch für den verwitweten Vater und das Neugeborene. Es entsteht eine tiefe Bindung, auch wenn sie dabei austarieren muss, wo ihre Grenzen sind.
Von Carine Tardieu, Frankreich 2023, 106 min.

Relay | ab 21. August im Kino
Ashs neueste Klientin ist Sarah Grant, eine ehemalige Mitarbeiterin eines Biotech-Unternehmens, die auf der Flucht ist, seit sie Dokumente gestohlen hat, deren Veröffentlichung für ihren Arbeitgeber einen Skandal bedeuten würde. Sarah will die Dokumente nun zurückgeben und dafür jede erdenkliche Entschädigung erhalten.
Von David Mackenzie, USA 2024, 112 min.

Sirat | ab 28. August im Kino
Luis reist mit seinem zwölfjährigen Sohn tief in die Berge Südmarokkos zu einem Rave. Er sucht seine ältere Tochter, die vor Monaten an einer dieser über Tage dauernden, schlaflosen Partys verschwunden ist. Im Gewirr der für sie fremden Welt verteilen die beiden das Foto der Gesuchten, während ihre Hoffnung zunehmend schwindet. Mit hypnotischen Beats, immersiven Klängen und bildgewaltigen Landschaftsaufnahmen zieht der Film das Publikum in den Bann. Umso tiefer geht seine Schonungslosigkeit unter die Haut. Denn wenn nichts mehr zu verlieren ist und das Innerste blossliegt, kann man über sich hinauswachsen. Das, so Laxe, sind Momente radikaler Authentizität. Kino als Grenzerfahrung, eine spirituelle Reise durch Schmerz, Stille und Ekstase – roh, intensiv und zutiefst menschlich.
Von Oliver Laxe, Frankreich 2025, 115 min.

Soy Nevenka | ab 28. August im Kino
Im Jahr 2000 wird Nevenka Fernández, Finanzstadträtin von Ponferrada, vom Bürgermeister, der es gewohnt ist, seine eigenen politischen und persönlichen Wünsche zu erfüllen, unerbittlich verfolgt. Nevenka beschliesst zu denunzieren, obwohl sie weiss, dass sie dafür einen hohen Preis zahlen muss. Eine von wahren Begebenheiten inspirierte Geschichte, die ihre Protagonistin zu einer Pionierin der #metoo-Bewegung in Spanien macht, indem sie einen einflussreichen Politiker zum ersten Mal wegen sexueller Belästigung und Mobbing am Arbeitsplatz vor Gericht bringt.
Von Icíar Bollaín, Spanien 2024, 111 min.

Unser Geld | ab 28. August im Kino
Geld existiert nur, weil wir daran glauben – doch kaum jemand versteht es wirklich. In Hercli Bundis Doku begeben sich ein Bankräuber, ein Kryptoexperte, eine Pfarrerin und ein SNB-Ökonom auf Spurensuche im komplexen Finanzsystem. Der Film zeigt die Macht, Verführung und Fragilität des Geldes – und stellt die zentrale Frage: Dienen wir dem Geld oder dient es uns? Eine unter­hal­tende und geist­reiche Einführung ins Wesen des Geldes.
Von Hercli Bundi, Schweiz 2025, 94 min.

The Roses | ab 28. August im Kino
Für das Bilderbuchehepaar Ivy (Olivia Colman) und Theo (Benedict Cumberbatch) scheint das Leben wunderbar leicht zu sein: erfolgreiche Karrieren, eine liebevolle Ehe, grossartige Kinder. Doch hinter der Fassade ihres vermeintlich perfekten Lebens braut sich ein Sturm zusammen. Als Theos Karriere einen empfindlichen Knick erleidet, nimmt Ivys hingegen steil an Fahrt auf. Zwischen den beiden entzündet sich ein explosives Feuerwerk aus harter Konkurrenz und versteckten Ressentiments.
Von Jay Roach, Grossbritanien 2025, 145 min.

myfilm.ch

stream.local, stream myfilm

Der einzige Schweizer Streaming-Dienst, der zu 100% einem Schweizer Kino gehört: dem kult.kino!
Streame Filme auf myfilm.ch oder mit der App und unterstütze die Filmindustrie in der Schweiz.

Neustarts auf myfilm.ch im August:

  • THE ASSESSMENT

  • LOVE – OSLO STORIES

  • SEX – OSLO STORIES

  • DREAMS – OSLO STORIES

  • LES FANTÔTMES

  • LAST BREATH

  • LE DÉLUGE

Dieser Partner-Content ist in Kooperation mit unserem Partner «kult.kino» entstanden.
kult.kino
Die zwei kult.kino Standorte Atelier und Camera mit insgesamt sieben Kinosälen stehen für eine vielseitige, lebendige und anspruchsvolle Filmkunst inmitten gemütlicher Atmosphäre.