Der Hochsommer ist vorbei – nun erwärmen wir unsere Herzen wieder an den mitreissenden und bewegenden Filmen, welche das kult.kino zu bieten hat. Ob Geschichten übers Erwachsenwerden, Rassismus an einer Elite-Universität in Südafrika, das Comingout eines Teenagers oder ein mutiges Erdmännchen – diese Filme bewegen und regen zum Nachdenken an. Entdecke deine ganz persönlichen Kino-Highlights vom kult.kino im September 2025.
22 Bahnen | ab 4. September im Kino
Tildas (Luna Wedler) Tage sind streng getaktet: Studium, Schicht an der Supermarktkasse, Schwimmen, ihre kleine Schwester Ida versorgen – und oft auch die alkoholkranke Mutter. In der Kleinstadt, die sie tief hasst, sind alle Freunde längst weg. Doch dann winkt ihr eine Promotion in Berlin, Viktor taucht plötzlich auf, und Hoffnung keimt auf – bis zu Hause alles endgültig aus den Fugen gerät. Ein mitreissender Film über das Erwachsenwerden, die Liebe und bedingungslosen Zusammenhalt.
Von Mia Maariel Meyer, Deutschland 2025, 102 min.
Quand vient l'automne | ab 4. September im Kino
Michelle geniesst ihren Lebensabend in einem malerischen Dorf im Burgund, streift mit ihrer langjährigen Freundin auf Pilzsuche durch den Wald und fährt sie zum Gefängnis, wo deren Sohn einsitzt. Mit ihrer eigenen Tochter, Valérie, hat sie ein angespanntes Verhältnis, dafür liebt sie ihren Enkel umso mehr. Als der Kleine bei ihr die Schulferien verbringen soll, kommt es zum Eklat. Diesmal entführt uns der französische Regisseur François Ozon in das scheinbar beschauliche Leben auf dem Lande. Detailreich gestaltet er sein filmisches Universum, so dass man die fallenden Herbstblätter und Grossmutters Pilzragout regelrecht riechen kann. Doch unterschwellig und mit einem diabolischen Vergnügen lässt Ozon Zweifel aufkeimen.
Von François Ozon, Frankreich 2024, 104 min.
Where the Wind Comes From | ab 4. September im Kino
Die quirlige Alyssa und der zurückhaltende Mehdi, beide um die zwanzig, sind beste Freunde mit grossen Träumen: Sie will im Ausland durchstarten, er als Zeichner in Tunesien Fuss fassen. Erfrischend und voller charmanter Details erzählt Amel Guellaty von einer Generation zwischen Aufbruch und Ernüchterung, die sich nach dem Arabischen Frühling neu erfindet.
Von Amel Guellaty, Tunesien/Katar 2025, 99 min.
Tafiti – Ab durch die Wüste | ab 11. September im Kino
Das mutige Erdmännchen Tafiti begibt sich auf ein lebensveränderndes Abenteuer, um seinen verletzten Opapa zu retten. Während es tapfer durch die Wüste reist und zahlreiche Gefahren meistert, wird es von Pinsel, einem lebhaften Pinselohrschwein, begleitet. Werden sie es schaffen das kranke Erdmännchen zu retten und wird ihre Freundschaft den Prüfungen standhalten? Basierend auf der erfolgreichen Kinderbuchreihe von Julia Boehme und Julia Ginsbach kommt «Tafiti» jetzt endlich auf die Leinwand – ein warmherziges Wüstenabenteuer über Mut, Zusammenhalt und die Magie echter Freundschaft, mit viel Witz und Herz erzählt.
Von Nina Wels, Deutschland 2024, 81 min.
Downton Abbey 3 | ab 11. September im Kino
Das weltweite Phänomen rund um die Familie Crawley und ihre Bediensteten kommt auf die Kinoleinwand zurück. In den 1930er- Jahren angekommen, beginnt für die lieb gewonnenen Charaktere ein neues Kapitel: Sie müssen sich dem Wandel der Zeit stellen, um Downton Abbey in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.
Von Simon Curtis, Grossbritannien 2025, 123 min.
In die Sonne schauen | ab 11. September im Kino
Ein abgeschiedener Hof in der Altmark. Die Wände atmen seit über einem Jahrhundert das Leben der Menschen, die hier wohnen, ihren Geschmack, ihr Sein in der Zeit und ihr Leben ist auf unheimliche Weise miteinander verwoben. Regisseurin Mascha Schilinski erzählt von vier Frauen und weiteren Personen aus unterschiedlichen Epochen, deren Leben miteinander verbunden ist und die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart verschwimmen lässt.
Von Mascha Schilinski, Deutschland 2025, 155 min.
Gaucho Gaucho | ab 11. September im Kino
Auf einer flachen, verfilzten Wiese, unter einem weiten Himmel liegt ein grosser, dunkler Klumpen, bei dem es sich um Felsen, Erde oder tierisches Material handeln könnte. Schliesslich bewegt er sich und enthüllt die Falten seiner Zusammensetzung. Es ist eine treffende visuelle Darstellung der engen Verwandtschaft zwischen Mensch, Tier und Landschaft. Ein liebevoller, bildgewaltiger Dokumentarfilm.
Von Michael Dweck & Gregory Kershaw, USA 2024, 85 min.
Architektur des Glücks | ab 11. September im Kino
Campione, in der italienischen Enklave am Lago di Lugano: Über hundert Jahre lang hat die Gemeinde enormen Reichtum aus dem örtlichen Spielcasino gezogen. Gleichzeitig entstand eine soziale und ökonomische Abhängigkeit vom Glücksspielgeschäft. Nach dem plötzlichen Konkurs des Casinos stürzt das Dorf in eine existenzielle Krise. Hat das monumentale Gebäude von Mario Botta eine Zukunft?
Von Michele Cirigliano & Anton von Bredow, Schweiz 2023, 90 min.
Fiore Mio | ab 18. September im Kino
In «Fiore Mio», dem Film von und mit Paolo Cognetti, nähert sich der Schriftsteller dem Zuschauer und erzählt auf intime, introspektive und nie vorhersehbare Weise von seinem Berg: dem Monte Rosa, einem geografischen Ort, aber vor allem einem Ort des Gefühls und des Verständnisses für das, was uns umgibt. Eine Einladung zum Beobachten und Innehalten.
Von Paolo Cognetti, Italien 2024, 80 min.
Mother's Baby | ab 18. September im Kino
Julia (Marie Leuenberger), 40, eine erfolgreiche Dirigentin und ihr Partner Georg, 44, sehnen sich nach einem Kind, als der Arzt Dr. Vilfort ihnen Hoffnung gibt. Nach der erfolgreichen Behandlung in seiner Klinik wird Julia schwanger. Doch die Geburt verläuft anders als erwartet, und der Säugling wird sofort weggebracht. Julia wird im Unklaren darüber gelassen, was passiert ist. Als sie das Kind schliesslich erhält, fühlt sie sich merkwürdig distanziert. Sie zweifelt sogar, ob es wirklich ihr Kind ist.
Von Johanna Moder, Österreich 2025, 109 min.
Demon Slayer – Kimetsu no Yaiba - Infinity Castle | ab 18. September im Kino
Tanjiro Kamado schliesst sich den Teufelsjägern an, nachdem seine Schwester in einen Teufel verwandelt wurde. Gemeinsam mit Zenitsu und Inosuke kämpft er gegen viele Teufel, unterstützt von den mächtigen Säulen des Korps wie Kyojuro Rengoku und Tengen Uzui. Beim Training erscheint Muzan Kibutsuji, der sie ins Ewigkeitsschloss stürzt – den Schauplatz des finalen Kampfes gegen die Teufel.
Von Haruo Sotozaki, Japan 2025, 150 min.
Fitting In | ab 18. September im Kino
An der Elite-Universität Stellenbosch beginnt ein neues Studienjahr. Junge Erwachsene aus allen Lebenslagen Südafrikas treffen im Männerwohnheim «Eendrag» aufeinander. Von nun an prägen koloniale Strukturen ihren Alltag. Als auf dem Campus ein rassistischer Vorfall geschieht, wird allen schmerzhaft bewusst, dass die Apartheid nach 30 Jahren längst nicht überwunden ist.
Von Fabienne Steiner, Schweiz 2025, 84 min.
The Lost Caravaggio | ab 18. September im Kino
Ein Gemälde, das seit Jahren im Wohnzimmer einer Madrider Familie hing, wird für nur 1.500 Euro bei einer Auktion angeboten. Nur 24 Stunden später erfahren sie, dass es sich um ein verschollenes Meisterwerk von Caravaggio handeln könnte, woraufhin ein intensiver Wettlauf um den Erwerb des Gemäldes beginnt. Diese spannende Dokumentation bietet einen exklusiven Einblick in den komplexen Markt für antike Kunst und konzentriert sich auf die Wiederentdeckung eines verschollenen Gemäldes, eines sogenannten «Sleepers».
Von Álvaro Longoria, Spanien 2025. 78 min.
El Jockey | ab 18. September im Kino
Remo, einst gefeierter Jockey, verliert bei seinem Comeback durch einen Sturz sein Gedächtnis. Befreit von seiner Vergangenheit, wird er zu Dolores und schlendert ziellos durch die bunten Strassen Buenos Aires, voller neuer Eindrücke und Stil. Doch Gangsterboss Sirena und seine skurrile Bande sind ihm auf den Fersen, um ihr Geld zurückzufordern – eine turbulente Verfolgungsjagd beginnt.
Von Luis Ortega, Argentinien 2024, 96 min.
Die Schule der magischen Tiere 4 | ab 25. September im Kino
Miriam (Tomomi Themann) wohnt ein paar Monate bei ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und geht in dieser Zeit gemeinsam mit ihr auf die Wintersteinschule. Miriam weiss nichts von der magischen Gemeinschaft. Doch gleich an ihrem ersten Schultag übergibt Mr. Morrison (Milan Peschel) der Klasse zwei neue magische Tiere: Max erhält die Eule Muriel (Stimme: Annett Louisan) und zu Miriams grössten Erstaunen bekommt sie den energiegeladenen Koboldmaki Fitzgeraldo. Dann findet Ida durch Zufall heraus, dass die Wintersteinschule geschlossen werden soll. In der anstehenden Schulchallenge erkennen Ida und ihre Klasse ihre letzte Chance, die Schule und damit die magische Gemeinschaft zu retten.
Von Bernhard Jasper & Maggie Peren, Deutschland 2025.
Trei Kilometri Pana La Capatul Lumii | ab 25. September im Kino
Der 17-jährige Adi verbringt den Sommer in seinem Heimatdorf im Donaudelta. Eines Abends wird er Opfer eines brutalen homophoben Übergriffs. Am nächsten Tag ist seine Welt völlig aus den Fugen geraten. Seine Eltern, die bisher nicht wussten, dass ihr Sohn schwul ist, nehmen Adi das Handy ab, sperren ihn in sein Zimmer ein und wollen ihm die «Sünde» mit Hilfe des Dorfpriesters austreiben. Ein intensiver Coming-of-Age-Thriller und messerscharf inszeniertes Drama.
Von Emanuel Parvu, Rumänien 2024, 105 min.
Lady Nazca | ab 25. September im Kino
Die in Dresden geborene Maria Reiche (Paula Beer) lebt mit ihrer Freundin Amy Meredith im Peru der 1930er Jahre. Zusammen mit dem französischen Archäologen Paul erforscht sie die Jahrtausende alten Nazca-Linien und kämpft um den Erhalt dieser gigantischen Bodenbilder. Ihre Hingabe zu den Linien bringt jedoch eine Distanz zu ihrem alten Leben mit sich.
Von Damien Dorsaz, Deutschland 2025, 99 min.
MOLA – Eine Tibetische Geschichte von Liebe und Verlust | ab 25. September im Kino
Kunsang Wangmo, «Mola», ist seit fast 60 Jahren aus Tibet verbannt und wünscht sich, nahe ihrer Heimat zu sterben. Kurz vor ihrem 100. Geburtstag lebt sie in Bern, betet und meditiert täglich und ist ein wichtiger Teil ihrer Familie. Um ihren Wunsch zu erfüllen, beginnt die Familie ein langwieriges Visumverfahren.
Von Martin Brauen & Yangzom Brauen, Schweiz 2025, 84 min.
myfilm.ch
stream.local, stream myfilm
Der einzige Schweizer Streaming-Dienst, der zu 100% einem Schweizer Kino gehört: dem kult.kino!
Streame Filme auf myfilm.ch oder mit der App und unterstütze die Filmindustrie in der Schweiz.
Neustarts auf myfilm.ch im September:
TYPISCH EMIL
WAS MARIELLE WEISS
DIE LEGENDE VON OCHI
THE PENGUIN LESSONS
ONE TO ONE: John & Yoko
IMMORTALS
DAS GEHEIMNIS VON BERN
CLARA UND DAS GEHEIMNIS DER BÄREN
WHEN WE WERE SISTERS
ON SWIFT HORSES
BEHIND THE GLASS
BONNARD, PIERE ET MARTHE
BERGERS - SCHÄFER
Die zwei kult.kino Standorte Atelier und Camera mit insgesamt sieben Kinosälen stehen für eine vielseitige, lebendige und anspruchsvolle Filmkunst inmitten gemütlicher Atmosphäre.