Wer in der Schweiz schon einmal den Hauswirtschaftsunterricht besucht hat, kennt mit grosser Wahrscheinlichkeit den «Tiptopf». Das Kochbuch ist in jeder Schulküche und gefühlt auch jedem Haushalt anzutreffen und begleitete für viele die ersten Schritte am Herd. Neben Rezepten versammelt das 1986 entstandene Buch auch jede Menge Tipps und Tricks rund um die Küche. An diesem Konzept orientiert sich auch der 2024 erschienene «Klimatopf». Seine Initiantin und Autorin Franziska Stöckli stellt das Projekt in der Bibliothek Schmiedenhof vor.

Der «Klimatopf» ist entstanden, um einfach aufzuzeigen, wie eine nachhaltige und gesunde Ernährung im Alltag konkret aussehen kann. Franziska Stöckli, die auch als Lehrerin arbeitet, hat sich dem Thema mit einer Zürcher Schulklasse gewidmet und zusammen mit dem berühmten Restaurant Hiltl leckere und einfache Rezepte entwickelt, die sich mit regionalen und saisonalen Zutaten umsetzen lassen. Gemüse und Früchte rücken dabei genauso in den Fokus wie Kreativität und Abwechslung, schliesslich soll «gesund» nicht «langweilig» bedeuten. Vom guten Geschmack vom «Klimatopf» lässt du dich am besten gleich selbst überzeugen – der Apéro präsentiert dir eine kleine Auswahl der Rezepte.
Stark im Alltag: Klimatopf, nachhaltig und gesund essen
GGG-Stadtbibliothek Schmiedenhof
Im Schmiedenhof 10
Donnerstag, 13. Februar, 19 bis 21 Uhr
