Was für eine Chance: Vom 29. bis am 31. August öffnen 66 Basler Kunstorte ihre Türen und laden dich ein, neue Ausstellungen zu erkunden, an Gesprächen und Rundgängen teilzunehmen und in die Welt der modernen und zeitgenössischen Kunst abzutauchen.

Warst du schon einmal im Helvetia Art Foyer, im Offspace viertel ab oder in der Galerie Lilian Andrée? Kennst du das «Eleven Ten Studio», die Ausstellungsräume «Filiale Basel» oder «For»? Während der Kunsttage Basel hast du die Gelegenheit diese und viele weitere – auch sehr bekannte – Kunstorte und deren aktuelle Ausstellungen zu entdecken und dies über weite Strecken kostenlos.

Doch die Kunsttage sind sehr viel mehr als Wände, an denen Kunst hängt. Das Rahmenprogramm ist herrlich vielfältig und motiviert zum Mitmachen: Im kHaus läuft das Kurzfilmprogramm «Nature at the Limit» im Loop, zudem kannst du hier Schlafmasken bedrucken und deine Kids an einer Kunstschatzsuche teilnehmen lassen. Das Forum Würth lädt dich ein, mal wieder eine Postkarte zu schreiben oder deine Socken mit einem selbst hergestellten Stempel zu bedrucken. Im Kunstmuseum parliert Direktorin Elena Filipovic mit der Basler Künstlerin Renée Levi und in der Galerie Durchgang spielt die Punk-Band Hothotschrott. Überdies kannst du an einem Teppichläufer mitweben, mehr über die Zubereitung von türkischem Kaffee erfahren, kaputte Kleidungsstücke flicken lassen oder einfach mal kollektiv rumliegen, entschleunigen und innehalten.

Und nein, du musst weder von Erin Shirreff noch von Sarah Bechter oder Travis MacDonald je gehört haben, um an den Kunsttagen herzlich willkommen zu sein. Du kannst deren Kunst aber entdecken, wenn du magst. Sie und viele weitere Kunstschaffende werden anlässlich neuer Ausstellungen präsent sein – teilweise sogar persönlich. Ebenfalls sehr persönlich sind die geführten Touren, in denen dich eine Person aus dem Kulturbereich (zum Beispiel eine Kuratorin oder ein Künstler) Einblick in die Kulturinstitutionen und Ausstellungen gibt. Es gibt also überhaupt gar keinen Grund, diese inspirierenden drei Tage nicht fett in deiner Agenda zu markieren – nimm deine Kinder, Göttimeitli, Grossbuben, den Freund und dessen Cousine samt Grosstante mit; sie alle werden ihren Spass haben!

Kunsttage Basel

29. bis 31. August, jeweils von 11 bis 18 Uhr

  • Der Grossteil der Ausstellungen und Veranstaltungen wird kostenlos angeboten. Ansonsten können Tickets direkt vor Ort bezogen werden. Es gibt kein übergreifendes Ticket.

  • Am Infopoint in der Plaza im kHaus und beim Kunstforum Baloise Park erhalten alle Interessierten persönlich Auskunft zum Programm der Kunsttage-Institutionen.

  • Der Veranstaltungsflyer und die Karte auf der Kunsttage-Website ermöglichen einen Überblick über die zahlreichen Standorte. Alle Institutionen sind ideal mit dem ÖV oder dem Fahrrad erreichbar.

kunsttagebasel.ch

Dieser Partner-Content ist in Kooperation mit unserem Partner «Kunsttage Basel» entstanden.
Kunsttage Basel
Die Kunsttage Basel sind ein breit abgestützter, temporärer Verbund von Museen, Kunstinstitutionen, Ausstellungsräumen, Ateliers und Galerien in Basel und Baselland.