Eine Stadt erleben, heisst sie zu entdecken, sie zu spüren und sich mit ihr zu identifizieren. Wir nehmen dich mit auf Shopping-Tour und zeigen dir Wohlfühlorte, Hipsterbars und aussergewöhnliche Gastrokonzepte.

Bereit, die Stadt zu erkunden? Die kompakte Grösse Basels macht es möglich, die gesamte Stadt von überall her gemütlich zu Fuss abzulaufen oder innerhalb weniger Minuten mit dem öffentlichen Verkehr zu erreichen. Auf unserer Tour geben wir dir nicht nur spannende Shopping-Ideen für das kleine und das grosse Portemonnaie, sondern wir denken ebenso an deinen Hunger und Durst, den es an verschiedenen charmanten Orten zu stillen lohnt. Denn ein unvergessliches Stadterlebnis reduziert sich nie bloss auf Shopping oder Genuss, sondern ergibt sich immer aus deren Kombination. Basel schafft es dabei, die unendlich vielen unterschiedlichen Bedürfnisse der Besucherinnen und Besucher zufrieden zu stellen – die Stadt wird auch dich verwöhnen.

Von der Innenstadt machen wir uns via Schifflände und Totentanz auf den Weg in die St. Johanns-Vorstadt. Zwischen den wunderschönen Altstadtbauten blinzelt immer wieder die Sonne hindurch. Unser treuer Begleiter, der Rhein, folgt uns dabei auf Schritt und Tritt und bietet zahlreiche Fotosujets für schöne Erinnerungen. Am Eingang zum St. Johanns-Quartier findest du sogleich eine
Ansammlung stilvoller Geschäfte. Kleine Marken mit künstlerischem Touch. Der Matrix Shop, Grimsel und der Ooid Store bieten allesamt einzigartige Shoppingerlebnisse, die sich gegenseitig ergänzen. Mode, Lifestyle, Accessoires und Interieur – die stilvollen Inszenierungen der hochwertigen Produkte sind ein Erlebnis fürs Auge. Für deinen Hunger und Durst empfehlen wir einen Besuch im Traditionslokal Restaurant «zur Mägd», im raffinierten Restaurant LA oder im Chez Donati – der edlen italienischen Adresse direkt am Rheinufer.

Über die Johanniterbrücke wechseln wir vom Grossbasel ins Kleinbasel. Wie jeder Übergang über den Rhein ist auch dieser von einer traumhaften Aussicht auf die Altstadt-Kulisse geprägt. Du siehst zwar nicht die Alpen, doch der Ausblick ist nicht minder reizvoll. Die Feldbergstrasse entführt dich ins lebhafte Matthäus-Quartier – ein Quartier voller gemütlicher Kaffees, angesagter Bars, Restaurants und stilvoller Shopping-Adressen. Bei Riviera erinnert nicht nur der Name selbst an südländisches Flair, sondern auch der helle und fröhliche Look des Geschäfts, sowie die besondere Auswahl der Modelabels und Accessoires. Bei Marinsel fühlst du dich wie in einem kleinen Märchenland, umgeben von kreativen Geschenkideen, Dekorationsartikeln und Lifestyleprodukten. Und bei Aisso wartet eine charmante Boutique darauf, dich mit nachhaltiger Kosmetik und handgefertigten Accessoires und Schmuck zu begeistern. All diese kleinen, innovativen Shopping-Adressen zeichnen sich durch ihre nachhaltige und qualitätsbewusste Linie aus, die sie in ihren Geschäften für dich in Szene setzen. An der lebhaften Feldbergstrasse kannst du zweifellos einen ganzen Tag verbringen, von einer Boutique zur nächsten schlendern und dich dazwischen immer wieder in den Kaffees, Bars und Restaurants verwöhnen lassen. Ob Kleine Freiheit, Angels’ Share, Smuk, Rouine, Da Graziella, Zum Onkel oder Zum Goldenen Fass – das Matthäus-Quartier bietet zu jeder Tageszeit verschiedene kulinarische Highlights.

Vom Matthäus-Quartier geht’s in Richtung Kleinbasler Altstadt. Schnapp dir einen aromatischen Kaffee im Café Frühling an der Klybeckstrasse und geniesse bei einem kurzen Zwischenstopp am Unteren Rheinweg den Rhein zu deinen Füssen.
Oder spaziere die Klybeckstrasse entlang, um einen Blick auf den historischen Kasernenbau zu werfen. Dieser befindet sich gerade im Umbau mit neuer Öffnung zum Rheinbord, vielen kulinarischen Angeboten sowie Ateliers von Kreativschaffenden.

Einmal abgesehen von der Manor, die du nicht übersehen kannst und die dich als eines der grössten Shoppingzentren der Stadt mit allem eindeckt, was du tagtäglich so brauchst, finden sich inmitten des Kleinbasler Altstadttreibens zahlreiche Shopping-Ecken, die man beim Vorbeigehen gerne mal übersieht. Ahoi Ahoi nennt sich eine dieser Schatztruhen an der Unteren Rheingasse. Das Sortiment umfasst Mode, Lifestyle-Produkte und Accessoires, welche alle eine eigene Geschichte erzählen. Neugierig? Einfach nachfragen! Einzigartig ist auch die Brocki von Irma & Fred am Claramattweg – ein Paradies voller Trouvaillen für alle Liebhaber und Sammler. Einzige Gefahr: Dass du aus diesem Labyrinth auf vier Etagen nicht mehr herausfindest. Die Dichte an wertvollen Fundstücken ist sinnbildlich für die Dichte an gastronomischen Highlights in der Kleinbasler Altstadt. Auf engstem Raum befinden sich trendige Adressen wie das Restaurant Roter Bären, die Grenzwert Bar, das Restaurant Klingeli, die Renée Bar, die Weinbar Consum oder die Restaurants Krafft, Zum Schmale Wurf und Café Spitz – letztere drei mit fantastischem Rheinblick. Gönn dir hier einen weiteren Spaziergang am Rhein entlang zwischen Mittlerer Brücke und Wettsteinbrücke oder schlendere durch die Rheingasse und schau bei Gopf!einrichtungen in der Rebgasse vorbei. Hier findest du Wohnaccessoires der besonderen Art.

Über die Wettsteinbrücke kehren wir zurück ins Grossbasel. Die geniale Sicht aufs Basler Münster und Kleinbasler Rheinufer halten wir im Kopf oder auf dem Handy fest. Zwischen Bankverein, Aeschenplatz und Bahnhof SBB finden sich zahlreiche
Shopping-Ideen inmitten des Geschäftsviertels der Stadt. In den Boutiquen Schritt für Schritt und Naked an der Henric Petri-Strasse und Wicky Conceptstore am Brunngässlein findest du ausgesuchte Labels und geniesst eine persönliche Beratung, die sich durch viel Stilinstinkt auszeichnet. Stilinstinkt beweist auch die Boutique Danoise in der Aeschenvorstadt. Das Fachgeschäft ist spezialisiert auf skandinavisches Wohndesign und liefert zahlreiche stilvolle Ideen, wie du dein Zuhause schöner gestalten kannst. Hier lohnt sich ein Besuch gleich doppelt, denn im ersten Stock der Boutique Danoise befindet sich die Smørrebrød-Bar und verwöhnt dich mit dänischen Köstlichkeiten. Falls dir eher nach mediterranem Feeling ist, dann empfiehlt sich das Pane Con Carne in
unmittelbarer Nähe an der Sternengasse. Das Familienunternehmen punktet mit frischen Sandwiches, feinem Gebäck, südländischen Weinen und vielen mediterranen Spezialitäten. Nach diesem genussvollen Zwischenstopp steuern wir das nächste Basler Stadtquartier an: Gundeldingen.

Das «Gundeli» befindet sich südlich des Bahnhofs SBB. Am besten spazierst du vom Bankverein via Elisabethenstrasse in Richtung Bahnhof. An der Elisabethenstrasse wird dir womöglich das stets liebevoll inszenierte Schaufenster von Picaro auffallen. Das Geschäft bietet eine Zauberwelt für kleine Schlitzohren mit tollen Spielsachen und hochwertiger
Kinderkleidung. Die Elisabethenstrasse führt dich nun einerseits durch den De-Wette Park, in welchem das gemütliche Café Zum Kuss beheimatet ist. Oder du schaust noch via Markthallenbrücke in der Markthalle Basel vorbei. Unter dem riesigen Kuppeldach wartet ein einmaliges Angebot an Streetfood, regionalen Marktprodukten, Kultur und Handwerk darauf, von dir entdeckt zu werden. Besuche hier auch das Basler Label Zooloose, dieses überzeugt mit ausgewählten Mode-Labels und einer grossen Jeans-Auswahl mit Repair-Service. Einmal den Bahnhof SBB durchqueren und schon stehst du in der Güterstrasse. Das Angebot hier ist riesig und widerspiegelt den aufregenden Charakter dieses vielfältigen Quartiers. In der Kaffeerösterei La Columbiana bekommst du authentischen, aroma-
tischen Kaffee, das Möbelhaus Roesch bietet hochwertige Qualitätsprodukte weltbekannter Marken für stilvolles und modernes Wohnen und die Abfüllerei macht dich auf die nachhaltige, ökologische Alternative zum konventionellen Einkaufen aufmerksam. Für eine gründliche Entdeckungstour durchs Gundeli rechnest du am besten genügend Zeit ein, denn das ehemalige Arbeiterquartier birgt nicht nur viele erlebnisreiche Gastro- und Shopping-Angebote, sondern ist auch sonst jederzeit einen Spaziergang durch die schönen Quartierstrassen wert. Einen der besten Drinks der Stadt geniesst du übrigens in der stylischen Bar Werk 8 im Quartier- und Kulturzentrum Gundeldinger Feld.

Verschnaufpause gefällig? Du merkst, Basel ist kompakt. Doch auf dieser überschaubaren Fläche bietet die Stadt eine unvergleichbare, enorme Vielfalt. Genau das macht ihre hohe Lebensqualität aus. Vom Gundeli geht’s nun zurück in die Altstadt. Die Verschnaufpause gönnen wir uns unterwegs im Bachletten-Quartier. In diesem ruhigen Wohnquartier entdeckst du prächtige Altbauten und die majestätische Pauluskirche mit ihrem stets gepflegten Rasen und den wunderschönen Blumenbeeten ist wie gemacht für eine kurze Pause. Erholen, Auftanken, Geniessen. Diese Stadt geizt eben nicht mit ihren Reizen.

Die Basler Innenstadt nehmen wir via Spalenvorstadt in Angriff. Hier triffst du auf verspielte Shopping- Adressen, die du gesehen haben musst. Bei Dandy Delirium findest du die wahrscheinlich ausgefliptesten Hemden der ganzen Stadt und Living Room
entpuppt sich als kleine Schatztruhe voller wunderbarer Wohnaccessoires und Vintage-Möbel. Die Spalenvorstadt führt dich direkt zum malerischen Spalenberg – hier bietet sich dir ein grenzenloses Shopping-Paradies mit vielen kleinen, lokalen Labels auf engstem Raum. Brands wie Tarzan, Feinfracht, Edel Shirt, Street-Files, Atelier Risa, kleinbasel by Tanja Klein oder Format Brigitte Hürzeler überzeugen mit stillvollen und teilweise im eigenen Atelier hergestellten Produkten. Am Spalenberg und den umliegenden Altstadtgassen lohnt es sich, zu verweilen und die vielen charmanten Adressen in Ruhe zu entdecken. Sie sind es wert. In der Interiør Butik und bei Hejkøh findest du zudem hübsche Accessoires und Geschenkideen, die garantiert gut ankommen. Brauchst du eine Stärkung? Dann geniesse im Restaurant 1777 im Schmiedenhof die Sandwiches und Salat Bowls, die du selbst zusammenstellen kannst, oder gönn dir eine der köstlichen Apéro-Platten in der Spale Bar am Spalenberg.

Der Abschluss unserer Shopping-Tour gehört der Freien Strasse und den umliegenden Strassen und Gassen der Innenstadt. Hier buhlen zahlreiche internationale Brands wie Apple, Zara, H&M, Hugo Boss, Lacoste, Louis Vuitton, Hermès, Hästens, Søstrene Grene sowie Cartier oder Bucherer um deine Aufmerksamkeit. Ein wahres Shopping-Paradies ist das Warenhaus Globus. Das Sortiment reicht von Mode, Accessoires, Wohnen und Leben bis hin zu den Köstlichkeiten in der Globus Delicatessa. Auch der Conceptstore ThisIsYours Bistro & Store bietet auf mehreren Etagen verschiedene Welten der Inspiration.

Inspiriert – das bist nun sicher auch du durch und durch. Denn so klein die Stadt auch ist, hier lässt sich erstaunlich viel erkunden. Und falls du während deinem Aufenthalt festgestellt hast, dass die Zeit in Basel viel zu kurz war: Komm einfach wieder!

Diese Story ist ursprünglich im LoveYourCity Magazin erschienen – dem Erlebnismagazin für Basel mit Tipps, Geschichten und Highlights aus der Stadt.
Die Ausgabe gibt’s auch online zum Durchblättern. 👉 LoveYourCity Magazin Editionen 2020