Seit 2018 gibt es sie, in zahlreichen Städten und Gemeinden gehört sie längst zum digitalen Alltag junger Menschen: die Jugendapp. Die in der Schweiz entwickelte und von Jugendarbeit.digital unterstützte App schafft eine Schnittstelle zwischen lokaler Jugendarbeit, Jugendkultur, den Jugendlichen im digitalen Raum – und damit auch zwischen den jetzigen und den zukünftigen Leistungs- und Entscheidungsträger*innen. Nun wurde die App durch neue Funktionen ergänzt.
Neue Funktionen erweitern das Angebot
«Halt die Presse» heisst eine davon. Sie ermöglicht den jungen User*innen, sich im digitalen Journalismus auszuprobieren. In Basel werden sie dabei von Mitarbeitenden der offenen Jugendarbeit begleitet: Eine Jugendredaktion im Jugendtreffpunkt Bachgraben, die Beiträge zu verschiedensten Themen aus der Lebenswelt der Jugendlichen erstellt, gibt es bereits.
Als nächstes geplant ist nun die Beantragung von Presseausweisen bei den Jungen Journalist*innen Schweiz. So sollen die Jugendapp-Journalisten ihre Tätigkeiten noch professioneller ausüben können. Auch mit der youth platform der GGG Stadtbibliothek ist eine Zusammenarbeit in Planung.
Digitale Beratungsfunktion
Neu hinzugekommen ist zudem die Chatberatung, die ihren jungen Anwendenden eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit bietet, sich anonym an Fachpersonen zu wenden, um heikle Fragen oder Probleme zu besprechen. Einerseits hilft dies Jugendlichen, die sonst keinen Zugang zu Beratungsstellen haben – andererseits erleichtert es denen den ersten Schritt, die ihre Fragen und Probleme gegenüber Freunden und Familie nicht zu outen wagen.
Sackgeldbörse, digitaler Journalismus und Partizipation
Bereits seit Längerem steht die Sackgeldjobbörse, eine Jobvermittlung für Jugendliche, zur Verfügung. Die Beratungsfunktion «Rechte im öffentlichen Raum» beantwortet Fragen zu Rechten und Pflichten der Jugendlichen. Bereits seit November 2018 steht das Open-Source-Projekt allen in der Jugendarbeit sowie den Jugendlichen selber zur Verfügung.
Besonders erwähnenswert an diesem Projekt ist, dass für die Entwicklung von Anfang an die Jugendlichen miteinbezogen wurden. Zudem kann die App stetig von Jugendlichen und Institutionen selbst weiterentwickelt und den lokalen Bedürfnissen angepasst werden.
Die JugendApp ist ein anschauliches Beispiel dafür, wie digitale Technologien wichtige Hilfestellungen leisten können – gerade in der Generation, für die die Nutzung von Smartphones eine Selbstverständlichkeit ist.
Mehr Informationen zur Jugendapp findest du unter jugendarbeit.digital/projekt/jugendapp
Smart Regio Basel schafft in der Bevölkerung, bei Institutionen und Firmen in der Region durch zielgruppenspezifische Information ein grundsätzliches Verständnis für das Thema Smart City und dessen Potentiale für die Region und verankert die Vision der Region Basel als funktionales Smart Quarter in der Smart City Schweiz.