Pickle-was? Pickleball ist eine Mischung aus Tischtennis, Badminton und Tennis – und macht unheimlich Spass. Probiere die neue Trendsportart aus den USA auch mal aus – die historische Bahnhalle auf dem Wolf Areal wurde zur Pickleball-Halle umgebaut.

Die Zeiten, zu denen man unter Racketsport lediglich Tennis, Squash oder Badminton verstanden hat, sind längst vorbei. Nachdem sich bereits Padel-Tennis zu einem sehr beliebten Freizeitsport entwickelt hat und Padel-Hallen durch Anbieter wie Padelwerk in der ganzen Schweiz regelrecht aus dem Boden schiessen, ist schon eine neue Racketsportart dabei, zum neuen Trend zu werden. Pickleball – eine Mischung aus Tischtennis, Badminton und Tennis – kommt aus den USA und wird dort von unterdessen schon rund 40 Millionen Spielerinnen und Spielern betrieben.

Sollen sie doch, die Amis, könnte man sagen. Wir müssen doch nicht jeden Trend aus den USA nachmachen, könnte man entgegnen. Stimmt – doch nachdem wir es selbst ausprobiert haben, müssen wir zugeben: it's kinda cool!

Ein Sport für alle

Pickleball kann man entweder 1 gegen 1 oder 2 gegen 2 spielen. Die Regeln sind einfach und schnell erklärt: Der Ball, eine Art Hockey-Ball, darf grundsätzlich volley (also ohne Bodenberührung) oder nach einem Aufprall am Boden gespielt werden. In der Kitchen, dem Bereich rechts und links des Netzes, darf hingegen nicht volley gespielt werden, um Smashes an der Netzkante zu verhindern. Nun bist du eigentlich fast schon mit den wichtigsten Regeln ausgerüstet– wers ganz genau wissen will, kann die Pickleball-Regeln hier gerne ausführlich nachlesen. Das Schöne am Pickleball-Sport ist, dass es keine grossen Vorkenntnisse braucht, auch Ungeübte nach kurzer Eingewöhnungsphase checken wies läuft – und es so ein Sport für alle ist.

Eine Morgen-Session um 6 oder eine Auspowerstunde nachts um 22 Uhr?

Pickleball eignet sich auch für all jene unter euch, die Sport treiben, aber sich nicht auf eine fixe Zeit in der Woche festlegen möchten. Die 6 Pickleball-Courts sind nämlich täglich von 6 bis 24 Uhr geöffnet, gebucht wird online, Zugang erhältst du via zugeschicktem Code, Leihmaterial wie Rackets und Bälle sind vor Ort vorhanden. Dies erlaubt dir, völlig unabhängig zu sein und Pickleball zu jenem Zeitpunkt zu spielen, der gerade in deinen Tagesablauf passt. Sei es eine Morgen-Session um 6 oder eine Auspowerstunde nachts um 22 Uhr.

Eine Zwischennutzung, die gerne noch etwas länger bleiben darf

Die rund 2000 Quadratmeter grosse, historische Bahnhalle 4 auf dem Basler Wolf Areal eignet sich dabei ideal als grossräumige, luftige Location für die topmodernen 6 Courts – der Pickleball Hub Basel ist damit das schweizweit grösste Indoor-Zentrum für die Trendsportart Pickleball. Aktuell wird der Pickleball Hub Basel als mindestens einjährige Zwischennutzung auf dem Güterbahnhof Wolf betrieben – ehe die Eigentümerin SBB hier in den nächsten Jahren ein gemischt genutztes Stadtquartier mit rund 600 Wohnungen und rund 1000 Arbeitsplätzen entwickelt. Bis die Bagger aber tatsächlich auffahren, dauert es manchmal gerne doch etwas länger – womit mehr Zeit zum Pickleball-Spielen bleibt.

Pickleball Hub Basel

Halle 4, St. Jakobs-Strasse 200 (Wolf Areal)
union-sport.ch

Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag: 6 bis 24 Uhr