Der Weg zum eigenen Unternehmen, dem eigenen Ladengeschäft und der eigener Kundschaft ist zwar noch weit – aber ein erster wichtiger Schritt ist das Popup in den Räumlichkeiten der Galerie Kunstpart am Spalenberg allemal. Hier dürfen sich im November die Lernenden der Couture Ateliers der Berufsfachschule Basel (BFS Basel) austoben und erste Erfahrungen im selbstständigen Unternehmertum sammeln.
Die Vorbereitungen in den vergangenen Monaten waren intensiv – aber voller Energie. Das Eröffnungsdatum des Popup-Stores, der 4. November 2025, hatten alle angehenden Bekleidungsgestalter:innen und Bekleidungsnäher:innen bei ihrer täglichen Arbeit in ihrer Ausbildungsstätte, den Couture Ateliers auf dem Dreispitz, stets im Hinterkopf. Von Beginn an mussten sie lernen, mit Zeitdruck umzugehen – eine motivierende, wenn auch nervenaufreibende Nebenerscheinung der Modebranche. Umso glücklicher, erleichteter und stolzer präsentieren sich die jungen Talente am Montag, 3. November bei der Vernissage dieses aufregenden Projekts, welches Silvia Bessenich, die Betriebsleiterin der Couture Ateliers, angestossen hat – und nun ebenfalls zufrieden und stolz übers ganze Gesicht grinst.
«Dieser Popup-Store ist für uns eine Bühne, auf der die Kreativität und das Können unserer Lernenden sichtbar werden und in jedem Stück ihre Handschrift steckt.»Silvia Bessenich, Betriebsleiterin der Couture Ateliers
Sichtbare Leidenschaft
Im Popup-Store präsentieren und verkaufen die Lernenden ihre Kreationen nun also selbst. Entstanden sind mit viel Leidenschaft gefertigte Modekollektionen und kunstvoll gestaltete Accessoires. Diese haben sie selbst designt, konzipiert und hergestellt. Alle Produkte bestehen dabei aus Produktionsresten grosser Modefirmen – sogenannter Deadstock – und aus gesammelten Kaschmir- und Merinopullovern aus Basel (Sammelaktion der Fair Fashion Factory). Mit dem Popup-Store führt Silvia Bessenich die Nachwuchstalente ganz nah an die spätere Berufspraxis heran. Von Design und Produktion über Marketing und Verkauf bis hin zur Beratung und Pflege der Beziehung zu Kundinnen und Kunden – hier übernehmen die Lernenden alles selbst. Ein Gefühl grosser Verantwortung.
«Das Erarbeiten einer ganzen Kollektion hat mir die Stärke der Zusammenarbeit vor Augen geführt und das Können und Talent meiner Gruppe sichtbar gemacht. Es hat meine Leidenschaft für die Mode weiter entfacht!»Marie Dowse, Lernende im 2.Lehrjahr, Couture Ateliers
Mit modischer Verantwortung und kreativen Visionen in die Zukunft
Ein Besuch im Popup-Store am Spalenberg lohnt sich schon nur deshalb, weil du die interessanten Macherinnen und Macher persönlich kennenlernen kannst. Es ist schwer beeindruckend zu sehen und hören, wie viel Handarbeit, kreative Visionen und wirtschaftliche Überlegungen hinter den einzelnen Kollektionen stecken.
Gemeinsam setzen sie ein Zeichen für den verantwortungsvollen Konsum und die Förderung des lokalen Handwerks. Neben Basics wie Hosen, Jupes, Westen und Jacken erwarten dich auch verschiedene Upcycling-Produkte wie restaurierte Pullover und charmante Accessoires. Jedes Stück ist dabei mit einem Hangtag versehen, welches die jeweilige Entstehungsgeschichte dokumentiert und das Produktionsteam mit einem Foto abbildet. Der Popup-Store stärkt somit auch die öffentliche Wahrnehmung der Couture Ateliers und den Wert einer Ausbildung an der Berufsfachschule Basel.
Schenke den kreativen Lernenden deine Aufmerksamkeit und besuche ihren Popup-Store. Falls dich dabei die Lust, selbst kreativ zu werden, packen sollte, kannst du dies übrigens auch gleich tun. Am Flick-Tisch lernst du, deine eigenen Lieblingsstücke zu reparieren oder umzugestalten – und entwickelst dadurch ein verstärktes Bewusstsein für gelebte Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit.
Popup-Store der Couture Ateliers der Berufsfachschule Basel (BFS Basel)
Galerie Kunstpart
Vom 4. bis 22. November 2025
Spalenberg 30
kunstpart.ch
couture-ateliers.ch
Öffnungszeiten:
Montag: 13 bis 18.30 Uhr
Dienstag bis Freitag: 10 bis 18.30 Uhr
Samstag: 10 bis 17 Uhr
Workshops & Aktionen samstags: Flick-Tisch, Upcycling-Vorführungen, Gastverkauf von Partner:innen. Komm vorbei und lass dich überraschen!
Unterstützt wird das Projekt von den Studierenden des Studiengangs HF Textildesign der Schule für Gestaltung Basel (SfG) sowie den Lernenden Floristik der AGS Basel, die mit kreativen Beiträgen für ein stimmungsvolles Ambiente sorgen.