Nachhaltig, kritisch, genussvoll: Das anstehende Wochenende präsentiert sich von seiner spannendsten Seite. Wie immer haben wir dir hier ein paar Highlights zusammengefasst.

FREITAG

Los geht’s dieses Wochenende mit der Ausstellung von Andreas Neuland. Die Basler Upcycling-Designfirma produziert Objekte, die einen Gegenpol zur Massenware bilden. In der Galerie KUNSTpART am Spalenberg entdeckst du verborgene Schätze; nicht mehr gebrauchte Produkte aus dem Alltag, die zu unkonventionellen Fusionen führen. Handgefertigte Licht- und Kunstobjekte, die einen komplett neuen Wert erhalten. Ob ausrangierte Elektronikbauteile, zerlesene Bücher oder rostige Eisenteile, Andreas Neuland lässt sie – buchstäblich – in neuem Licht, in neuer Form und Farbe erstrahlen.

Kunstgeschwängert ziehen wir zur nächsten Vernissage. Das Artstübli bei der Markthalle präsentiert ab heute Fotografien von Vera Isler und Thomas Christ, die ein gemeinsames Motiv verbindet: den berühmten Shadowman von Richard Hambleton. Der kanadische «Godfather of Street Art» erlangte durch seine Schattenfiguren, die in New York und verschiedenen Städten Europas über Nacht an den Hauswänden auftauchten, auf der ganzen Welt Berühmtheit. Spätestens, wenn du das nächste Mal einem Shadowman in Basel begegnest, wirst du an Hambleton denken.

Wir nutzen die Nähe zur Markthalle und hauen’s nun an den Basler Wymärt

Und was stellen wir danach mit unserem Räuschchen an? Wir schwelgen in der Vergangenheit. Treffen uns mit Daisy auf ein Date mit ihrem Enterich. Im Theater Basel erfährst du, was mit Daisy Duck geschah, nachdem sie zufrieden und glücklich, in rosa Haarschleife, Pumps und mit künstlichen Wimpern, die Welt für fünf Minuten unterhielt. Wurde sie entführt, verschleppt oder gar ermordet? Regisseur Antú Romero Nunes macht sich zusammen mit der Basler Compagnie auf die Suche nach dem naiven Glück der Vergangenheit und stösst auf eine Spur voller Klischees und Zuschreibungen. Bis von Weitem das Schnattern einer neu gefundenen Autonomie ertönt. Wer wird am Ende Federn lassen müssen?

Ausserdem zwei spannende Konzerte im Humbug: King Pepe & The Queens zeigen sich bittersweet – Melancholie und Schabernack reichen sich die Hand. Und Schall & Lauch? Sind bum bum tschäkk bum chschschschsch und rum di bi di bum; ein Gaudi.

SAMSTAG

Schon gehört? Bergamotte ist mal wieder zu Besuch in Basel. Mit vielen neuen Pflanzen im Gepäck und einer Auswahl an Accessoires öffnet sich dir der Pop-up-Dschungel. Heute von 10 bis 13 und von 14 bis 18 Uhr.

Wer grad keine Kapazität hat, Pflanzen zu schleppen, da er mit Babytragen ausgelastet ist: Im Kinderladen Sirup gibt’s heute eine Trageberatung in Kurzform. Geeignet für Eltern, die bereits tragen, aber auch für werdende Eltern. Tragepuppen zum Üben und Testen sind vorhanden. Den gewünschten Slot unbedingt im Vorfeld reservieren!

Ebenfalls im St. Johann: Das kreative Baroo-Duo ist heute zu Besuch bei Jane an der Ryffstrasse 31. Marianne und Oli stellen dir nicht nur ihre handgemachten Naturshampoos vor, sondern lernst du ihre Zutaten wie Zitronengras, Pfeffer oder Grapefruit auch in Form von Cocktails kennen – gemixt von Jorian, der früher in der Baltazar Bar am Tresen stand.

Einen hoffentlich perfekten Tag darf heute auch das Studio Slow erleben. Der Conceptstore für Kunst, Handarbeit, Secondhand-Mode und unabhängige Labels feiert heute nämlich seinen ersten Geburtstag. Wenn du magst, mit dir. Und unter anderem Prosecco.

Hunger und Durst? Wie wär’s mit einem Fermento Amber Ale Bier in Verbindung mit dem römischen Klassiker, der Mortazza – eine Pizza bianca mit Mortadella, zubereitet von Kees von den Cool Beans in der Markthalle?

Bier trinken und gleichzeitig noch was Gutes tun (oder Wichtiges erfahren), kannst du ab 18 Uhr in der Voltahalle, wo sich Kunstschaffende mit der Problematik der Fast Fashion-Industrie, dem Konsumverhalten und der Überproduktion in der Mode und dem daraus entstehenden Altkleiderberg auseinandersetzen und Lösungen aufzeigen.

Tanzen tun wir heute Abend übrigens mit MSYLMA & Ismael. Der saudi-arabische Musiker und Sänger MSYLMA kombiniert vorislamische Poesie und R&B und lässt somit experimentelle Clubmusik entstehen. Für sein neustes Werk مذاهب النسيان / The Tenets of Forgetting hat er fünf Jahre lang via Internet mit dem Kairoer Produzenten Ismael zusammengearbeitet. Neben einem Auftritt auf dem Rewire Festival ist das die bisher einzige Show des Duos in Europa. Ausserdem legt später unter anderem auch Leila Moon auf. Wir können also gar nicht anders, da müssen wir einfach hin!

SONNTAG

Den Sonntag gehen wir gemütlich an. Ein bisschen Gärtnern. Ein bisschen Kunst. Ein bisschen Burger und Bier.

Zwischen 13 und 17 Uhr kommen auf dem Holzpark Klybeck Gleichgesinnte und Gegensätze zusammen, um gemeinsam zu buddeln, zu pflanzen und zu geniessen.

Passend zu den letzten Tagen: Der Ausstellungsraum Klingental zeigt die Ausstellung Rainbag. Das Wetter wird immer unberechenbarer. Welche Möglichkeiten haben wir, mit den Unsicherheiten umzugehen, mit denen uns das Wetter konfrontiert? Mit Blick auf Ursula K. Le Guins Carrier Bag Theory of Fiction reflektieren die Kunstschaffenden, dass das erste Werkzeug der Menschheit eher ein Behältnis als eine Waffe gewesen sein muss. Sie beginnen, die Erzählung über den Ursprung der Werkzeuge zu einer Erzählung über den Ursprung der Technologie zu formen. Ihre Arbeiten untersuchen, wie und womit gesammelt, getragen, erfasst, aufgenommen und aufgehoben wird.

Zur heutigen Finissage gibt's einen Booklaunch der dazugehörenden Publikation.

Nun aber Zeit für einen spassigen Abschluss des Wochenendes: Im Auld Dubliner gibt’s heute Burger, Fries und einen halben Liter Bier für 32 Franken. Burger und Bier wählst du selbst. Cheerio!

Z