
Vielleicht liegt es an der Elbe, vielleicht an der Reeperbahn oder am Astra. Vielleicht ist es aber auch die Elbphilharmonie, welches die Schweizerinnen und Schweizer an Hamburg so gerne mögen. Fakt ist: Von den 14 Millionen Besucher, die jährlich in die Hansestadt pilgern, kommt die grösste Gruppe aus der Schweiz.

Seit bald zwei Jahren ist in Hamburg die Elbphilharmonie in Betrieb. Geschaffen wurde das kulturelle Wahrzeichen von den Basler Star-Architekten Jacques Herzog und Pierre de Meuron. Neben drei Konzertsälen beinhaltet der monumentale Bau ein Hotel, 45 Wohnungen sowie die Plaza, ein frei zugänglicher Platz in 37 Meter Höhe mit 360°-Panorama über die Stadt.

Das Herz der Elbphilharmonie ist der grosse Konzertsaal. Wie auf Weinbergterrassen sind dort über 2000 Plätze um eine mittig liegende Bühne angeordnet. In eben diesem Saal spielt am 28. November das Kammerorchester Basel mit der Cellistin Sol Gabetta. Auf dem Programm stehen Schumann und Beethoven. Das Konzert ist ausverkauft.

Dass die Baslerinnen und Basler ihr Programm an diesem spektakulären Ort präsentieren dürfen, ist Ehre und Erlebnis zugleich. Wir wünschen den Musikerinnen und Musikern ein unvergessliches Konzert in der Hansestadt!

www.kammerorchesterbasel.ch
www.elbphilharmonie.de
Bilder: Maxim Schulz, Michael Zapf, Iwan Baan, Oliver Heissner