Manchmal fragt man sich schon, was die Architekten sich so überlegen, wenn sie bauen. Und dann stehen da plötzlich zwei irre Türme oder ein Glaskomplex oder ein Holzhaus. Aber man kann sie ja selten direkt fragen, diese Architekten. Darum organisiert die Stiftung Architektur Dialoge Basel seit der Gründung 2006 Anlässe, an denen das breite Publikum viel über zeitgenössische Architektur lernt. Schafft Räume, in denen man Fragen stellen kann und offen über Bauwerke diskutiert wird. So nun auch im Rahmen der trinationalen Architekturtage, wo die Stiftung fünf kostenlose öffentliche Führungen über Mittag anbietet.
Der Spenglerpark: Einst Hauptsitz des namensgebenden Mode- und Versandhändlers, heute zukunftsfähiges öffentliches Gebäude. Bild: Tina Barth
Fünf Gebäude und Areale in Basel und der Region gibt es da zu sehen und zu diskutieren. Zum Beispiel das Franck Areal, das Tramdepot oder der Spengler Park beim Dreispitz. Neben der architektonischen Gestaltung geht es dabei vor allem um den Transformationsprozess, dem die Gebäude unterworfen sind. Geleitet werden die kurzen Führungen von Expertinnen und Experten, mit dabei ist aber auch das Improvisationstheater anundpfirsich, welches dir die räumlichen Qualitäten mit einem Schuss Humor verständlich machen will. Garantiert werden dir der Geschäftssitz der Helvetia oder das Bredella-Areal in Pratteln künftig in besonders lebhafter Erinnerung bleiben ... Viel Spass beim Zuhören, Fragenstellen und Horizonterweitern!
Auf dem Franck-Areal wird derzeit ein Pionierprojekt entwickelt, das während des gesamten Transformationsprozesses die Bedürfnisse der Menschen, den Schutz der Umwelt und die wirtschaftliche Effizienz gleichermassen berücksichtigt. Foto: Martin Zeller
ARCHITEKTUR-MITTAGSFÜHRUNGEN
Die Führungen werden von der Stiftung Architektur Dialoge Basel organisiert, starten jeweils um 12.30 Uhr und sind kostenlos.
Montag, 16. Oktober 2023: Spenglerpark, Münchenstein
Umbau: Lorenz Architekten, Haus A, und Blaser Architekten, Häuser B + C, 2023
Dienstag, 17. Oktober 2023: Umnutzung Tramdepot, Basel
Umbau: Stephan Eicher Architekten, 2023
Mittwoch, 18. Oktober 2023: Franck Areal, Basel
Umnutzung: Franck Areal und Baubüro in situ, ab 2024
Donnerstag, 19. Oktober 2023: Bredella-Areal, Pratteln
Masterplan: Burckhardt & Partner, 2020; Arealplanung: Bredella AG
Freitag, 20. Oktober 2023: Helvetia Campus, Basel
Architektur: Herzog & de Meuron, 2017–2019
Helvetia Versicherungen gestaltet ihren Hauptsitz an der St. Alban-Anlage in Basel neu. Neben modernen Büroräumlichkeiten entstehen auch Begegnungsräume für die Bevölkerung. Auch neuer Wohnraum ist geplant. Foto: Herzog & de Meuron