
Wer regelmässig auf dem Basler Stadtmarkt regionale Produkte einkauft, kennt bestimmt den Stand «Obst vom Tüllinger» von Stefan Fuchs. Schon seit vielen Jahren verkauft er mit seinem Team Obst und Beeren vom Tüllinger Berg – nur knapp 7 Kilometer vom Marktplatz entfernt – auf dem Basler Stadtmarkt. Der Stand ist bekannt für seine grosse Arten- und Sortenvielfalt. Immer saisongerecht gibt es ein üppiges Angebot an Äpfel, Birnen, Trauben, Zwetschgen, Mirabellen, Himbeeren, Stachelbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren, Erdbeeren und Kirschen.

Und weil gute Produkte immer das Resultat eines ganzen Teams sind, arbeitet auch bei Stefan Fuchs die ganze Familie mit. Auch seine Nichte, Katrin Engler, hilft mit und ist stolz, eine einzigartige Obst- und Beerenvielfalt auf dem Basler Stadtmarkt anbieten zu können.
Welche Apfelsorten habt ihr aktuell?
Wir haben mittlerweile viel zur Auswahl. Wir haben Topas, Elstar und Boskop, aber auch Pinova und Gala für die eher Süsseren. Jona Gold gibt es auch schon, die sind aber noch ein bisschen sauer.
Woher kommen diese Äpfel?
Die kommen von hier, nur gerade einmal über die Grenze nach Weil am Rhein. Auf dem Tüllinger Berg stehen die Apfelbäume. Wenn man dort runter schaut, sieht man das Dreiland und hat einen wunderbaren Ausblick auf Basel.

«Meine Oma macht immer Apfelküchlein. Die schmecken einfach super!»
Was macht ihr mit den Äpfeln?
Wir verkaufen die Äpfel hier auf dem Stadtmarkt und am Mittwoch im Oekolampad, da ist meine Mutter im Einsatz. Dazu haben wir zuhause einen eigenen Hofladen. Daneben produzieren wir Dörrobst und Apfelsaft.
Hast Du uns einen Tipp für ein Rezept mit Äpfeln?
Meine Oma macht immer Apfelküchlein. Da nimmt man einen Omelettenteig, macht gebratene Apfelscheiben rein und brät das an. Das schmeckt einfach super!

BASLER STADTMARKT
Marktplatz Basel
Öffnungszeiten
Dienstag bis Donnerstag, 7 bis 14 Uhr
Freitag und Samstag, 7 bis 18 Uhr
Diese Marktstände bieten auf dem Stadtmarkt Äpfel an:
- Obst vom Tüllinger
- Martin Brenneisen
- Familie Buser
- Raphael Gasser
- Paul Hirt
- Gärtnerei Hoch-Reinhard

Der traditionsreichste und grösste Frischwarenmarkt der Stadt ist für regionale Produzenten eine Herzensangelegenheit. Der Markt vor dem historischen Rathaus ist bei jedem Wetter ein farbenprächtiges Ereignis, bei dem Köstlichkeiten und Spezialitäten in Hülle und Fülle angeboten werden. Dazu gehören Gemüse und Früchte, Blumen, Wurstwaren, Pilze, Honig, Backwaren, Tee und vieles mehr. Eine Tasse Kaffee, ein feines Zmittag und gemütliche Sitzgelegenheiten runden den Markt ab.