Ob Street Art, Weine aus Übersee, Heilkräuter-Workshop, Schoggi zu Wein, Basels neustes Prunkstück oder Grössenwahn: Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen von DIY und Erkundung.

DONNERSTAG

Bisher kannte man solche Tours hauptsächlich aus dem Ausland. Diesen Donnerstag kannst du auch in Basel auf Kunsttour gehen. Im Fokus steht die urbane Kunst. Dass Street Art nix mit sinnlosen Graffitis zu tun hat, erlebst du auf dem zweistündigen Stadtrundgang. Los geht’s um 17 Uhr an der Clarastrasse 46.

Nach diesem spannenden Walk zwitschern wir mal wieder gemütlich einen Apéro im Noohn. Dort geht’s heute Abend nämlich magisch zu und her. Der britische Magier und Mentalist, Guy Portlock, entführt dich in die Welt der Illusionen. Auch die Drinks sollen ganz verzaubert sein. Drum mach’ dir nix draus, wenn du wegen der Street Art-Tour vielleicht nicht die ganze Show siehst: Trinken kannst du allemal noch!

Weil wir nun langsam aber sicher Hunger verspüren, ziehen wir ein paar Häuser weiter ins Cartell. Mexikanisch geht einfach immer! Zu guter Letzt noch ein Spaziergang zum Pot Still am Barfi. Für einen Whisk(e)y. Oder zwei.

#116431107_3056838437704879_6807358639423168517_n.jpg

FREITAG

Wie steht’s um dein Französisch? Les mots bon vivant, apéritif, champagne et huitres; ça te dit quelque chose? Falls nein, kriegst du die Antwort heute Abend auf dem Viertel_Dach. Ein französischer Abend – mit unter anderem Champagner und Austern, soviel sei schon mal geklärt.

Weinliebhaber kommen heute am frühen Abend bei Paul Ullrich in den Genuss von argentinischen, amerikanischen, südafrikanischen, australischen und neuseeländischen Tropfen. Nach dem Wein folgt der – Gin natürlich. Keine Sorge: Mo Wine sorgt dafür, dass du neben all dem Flüssigen auch was zu Habbern kriegst. Ab 18 Uhr gibt’s Gin und verschiedene Tapas Variationen. Dazu: House-Tunes von Dan LeBlonde.

Was Leckeres habbern kannst du heute Abend übrigens auch im Kleinen Wassermann. Auf offenem Feuer brutzeln die, freu dich!, einen orientalischen Kichererbseneintopf.

Falls du, Frau, schon immer wissen wolltest, was du mit Heilkräutern konkret alles anstellen und wie du beispielsweise deine Menstruationsbeschwerden auf natürliche Weise bekämpfen kannst: Um 19 Uhr startet der Workshop im Stadtteilsekretariat Basel-West.

Nun noch ein musikalischer Leckerbissen zum Freitagsabschluss: Im Cafe con Letras bezaubern bolivianische und peruvanische Klänge von Mario Alonso, Demian Coca Guzman und Daniela Martínez. Klavier, Bassflöte und Gesang: very lovely!

#kraut.png

SAMSTAG

Schokolade und Wein, really? Wir würden persönlich zwar eher zum Whisky greifen, geben der Sache aber mal eine Chance. Um 11 Uhr startet auf dem Münsterplatz die Tour über Schweizer Schoggi und Schweizer Wein. Und ja, mein Freund: Wein auf Schokolade, das darf ruhig sein! Auf der Tour lernst du übrigens nicht nur verschiedene Chocolatiers und Weinshops kennen, sondern darfst du beispielsweise auch mal wieder Fährifahren.

Vielleicht hast du auch schon gemerkt, dass Pflanzen derzeit hoch im Trend liegen. Falls dein Ficus zuhause langsam aber sicher verstaubt und du heimlich von einer neuen Aloe Vera träumst, dann ab an den Pflanzentausch im Kleinhafen Coworking an der Feldbergstrasse.

Sofern die neue Pflanze ins Handgepäck passt, ziehen wir direkt weiter zum Abendflohmi auf dem Holzpark. Ein gefundenes Fressen in doppelter Hinsicht. Denn es gibt auch lecker Pizza, Piadina, Falafel und Indisch. Zum Beispiel.

Wer gerne auf dem Sofa liegt, um ein Buch zu lesen, heute aber den Drang nach einer Sause verspürt, geht am besten in die wunderbare Jukebox. Verschiedene Sofalesungen sorgen für poetisch-musikalische Unterhaltung: Sarah Elena Müller und Milena Krstić aus Bern lassen 90er-Sythesizer-Orgien mit Mundart-Sprechgesang verschmelzen und kreieren so ein virtuoses Tastengemisch aus Futurismus und nostalgischer Melancholie. Kann man sich richtig vorstellen, gäll? Nein? Dann nichts wie hin!

A propos Musik: In den Langen Erlen geniesst du heute ein Date mit Baschi. Um circa 20.30 Uhr geht’s los mit seinem Konzert.

Mindestens so spannend ist die Show von Prekmurski Kavbojci, deren Musik von Einflüssen aus Cumbia, Bhangra, Balkan und Manouche geprägt ist. Mit Klarinette, Akkordeon, Gitarre, Kontrabass, Pauke und Gesang wehren sie sich gegen die digitale Reizüberflutung. Handy runter, Tanzbein hoch!

Und nun noch was Nettes für die Kinderlein: Im Basler Kindertheater gibt’s heute unter anderem «Der kleine Muck», Einblick in die Bühnenwerkstatt und Kuchen!

SONNTAG

Hast du das neue Prunkstück Basels schon besichtigt? Nach vierjähriger Renovation durch das Architekturbüro Herzog & de Meuron erstrahlt das Stadtcasino in neuem Glanz. Auf der heutigen Führung erfährst du viele spannende Episoden der bald zweihundertjährigen Geschichte dieses Hauses, kriegst einzigartige Perspektiven hinter die Kulissen und erfährst natürlich mehr über die faszinierende Architektur. Für alle Interessierten ab zwölf Jahren (Schutzmaske empfohlen).

Um 11 Uhr geht’s grad weiter mit der nächsten Führung. Das Museum der Kulturen befasst sich heute mit dem Thema Grösse. Warum beeindruckt Grösse? Und wer misst und definiert diese eigentlich? Spannend, spannend, spannend.

Bleiben wir grad bei den Museen. Das Cartoonmuseum begrüsst den Portraitisten und Reportagezeichner, Christoph Fischer, der dir in einem zweistündigen Workshop erklärt, wie er bei seinen Werken vorgeht und auf was es beim Portraitieren und Abbilden von Orten und Menschen ankommt.

Für alle, die besser mit dem Spaten umgehen können als mit dem Bleistift: Im Hyve findet mal wieder ein lehrreicher Nachmittag für Beginner in Sachen Balkongärtnern statt. Die Urbanrootlers zeigen dir, wie du Kräuter und Gemüse in der Stadt anbauen kannst. Du bepflanzt nicht nur ein Töpfchen mit saisonalem Grünzeug, sondern wird auch gekocht: ein Gericht aus eigens geernteten Zutaten. Toll!

#stadtcasino.png

Lern was, gönn dir was und vor allem: Hab Spass – Happy Weekend!