Nicht nur feiert das Sinfonieorchester Basel sein 150-jähriges Jubiläum, es startet auch mit neuem Chefdirigenten in die Saison. Dazu passt Gustav Mahlers monumentale 2. Sinfonie, die «Auferstehung», die am 3. und 4. September aufgeführt wird.

1876 gegründet, ist das Sinfonieorchester Basel heute eines der traditionsreichsten und renommiertesten Orchester der Schweiz. Über 100 Musikerinnen und Musiker aus 25 Nationen proben am Picassoplatz – seit kurzem mit neuem Dirigenten. Der international tätige Münchner Markus Poschner hat das Amt des Chefdirigenten von Ivor Bolton übernommen. Seinen Einstand und den Saisonstart bestreitet er mit Pauken und Trompeten, mit Chor, Orgel, mit Dramatik und Wucht. Keine geringere als Gustav Mahlers 2. Sinfonie ist angesetzt – ein monumentales Werk!

Imposantes Spektakel an zwei Konzertabenden

Die «Auferstehung» wird Mahlers 2. Sinfonie auch genannt, dies, weil der Chor im letzten Satz leise und eindringlich singt: «Aufersteh’n wirst du aus dem Staub, nach kurzer Ruh». Mit dieser Ruh ist es allerdings dann schnell vorbei; Mahler beendet seine Sinfonie unter Aufbietung aller vokalen und instrumentalen Kräfte. Ein imposantes Spektakel, das für Gänsehaut und feuchte Augen sorgt, weil einen ein «allmächtiges Liebesgefühl durchleutet» – womit Mahlers erklärtes musikalisches Ziel mühelos erreicht wird.

Übrigens war die Sinfonie, die Mahler 1895 vollendete, der Höhepunkt der Tonkünstler-Versammlung des Allgemeinen deutschen Musikvereins 1903 in Basel. Mahler dirigierte sein Werk als Schweizer Erstaufführung im Basler Münster damals selbst. Er residierte mit seiner Frau Alma im «Grand Hotel Les Trois Rois», während er im Basler Münster probte, wo die Sinfonie schliesslich auch aufgeführt wurde. Es war diese Sinfonie, die ihm den Weg als zukunftsweisenden Komponisten ebnete.

Gustav und Alma Mahler, 1903
 Österreichische Nationalbibliothek)
Der neue Chefdirigent Markus Poschner
 Robert Josipovic Photography)

Mit der 2. Sinfonie beginnt das Sinfonieorchester Basel den neuen Basler Mahler-Zyklus, in dessen Rahmen in den nächsten fünf Jahren alle Mahler-Sinfonien aufgeführt und auf CD eingespielt werden. Besser kann eine Jubiläumssaison eigentlich nicht beginnen.

Saisonstart des Sinfonieorchester Basel

Mahler 2 – Auferstehungssinfonie (1895)

Mittwoch, 3. und Donnerstag, 4. September, um 19.30 Uhr im Stadtcasino.

Nikola Hillebrand, Sopran
Wiebke Lehmkuhl, Alt
MDR-Rundfunkchor Leipzig
Markus Poschner, Leitung
Sinfonieorchester Basel

Wer schon vor Konzertbeginn mehr erfahren möchte, ist um 18.30 Uhr zur Einführung mit Musikdramaturg Benjamin Herzog eingeladen.

sinfonieorchesterbasel.ch

Dieser Partner-Content ist in Kooperation mit unserem Partner «Sinfonieorchester Basel» entstanden.
Sinfonieorchester Basel
Das Sinfonieorchester Basel ist sowohl in seinen eigenen Konzertreihen im Stadtcasino Basel als auch im Theater Basel und bei Gastspielen im In- und Ausland zu erleben.