Kein Zweifel – in der heutigen Zeit wird so viel fotografiert wie nie zuvor in der Geschichte der Menschheit. Die Erklärung dafür liegt auf der Hand: Heute besitzen fast alle Menschen ein Handy, der Speicherplatz ist beinahe unbegrenzt gross und SocialMedia bietet genügend Kanäle, sich selbst zu verwirklichen und zu inszenieren. Das gigantische Volumen an täglich gemachten Fotos sagt jedoch noch nichts über deren Qualität aus. So wurde auch die Jury des Fotowettbewerbs «Schnappschuss» vor die grosse Aufgabe gestellt, unter den über 1'100 Einreichungen von Hobbyfotografinnen und –fotografen die 34 besten und schönsten Naturaufnahmen auszuwahlen.
30 Schnappschuss-Finalist:innen und vier Sonderpreise
Der Fotowettbewerb «Schnappschuss» wurde dieses Jahr bereits zum sechsten Mal durchgeführt und findet im Rahmen der populären Sonderausstellung «Wildlife Photographer of the Year» statt. Diese ist noch bis am 29. Juni im Naturhistorischen Museum Basel zu sehen – entdecke die dazugehörige BaselLive-Story!
Entdecke die BaselLive-Story zur Sonderausstellung «Wildlife Photographer of the Year»
Wildlife Photographer of the Year 2024
100 Aufnahmen von natürlicher Schönheit
Das Naturhistorische Museum Basel zeigt die 100 besten von 60'000 eingereichten Naturaufnahmen. Darunter: ein strahlender Basler Gewinner. Die Ausstellung «Wildlife Photographer of the Year» bringt dich vom 8. November 2024 bis 29. Juni 2025 zum Staunen.
Die Sonderausstellung «Wildlife Photographer of the Year» bot auf jeden Fall ganz viel Inspiration für die Hobbyfotografinnen und –fotografen zuhause, welche in den vergangenen Monaten die Möglichkeit hatten, ihr eigenen «Amateuraufnahmen» in den Kategorien «Pflanzen, Landschaften und andere Naturphänomene», «Tiere in ihrem Lebensraum» und «Kinder sehen die Natur» (Kinder ab 5 bis 12 Jahre) einzureichen. Als Preissponsor tritt erneut das Basler Traditionsgeschäft Fotohaus Wolf auf, das den Schnappschuss-Wettbewerb seit der ersten Stunde unterstützt.
Eine unabhängige Jury hat aus den drei Kategorien je zehn Bilder Bilder ausgewahlt, welche am 27. März im Rahmen einer aufregenden Preisverleihung verkündet wurden. Zusätzlich hat das Basler Energieversorgungsunternehmen IWB, welches als Partner der Ausstellung auftritt, weitere drei Gewinnerbilder mit Fokus Biodiversität ausgezeichnet. Ausserdem haben alle Bilder, die für den Fotowettbewerb eingereicht wurden, am Rennen um den Publikumspreis teilgenommen, wofür alle abstimmen konnte.
Insgesamt ergeben sich daraus 34 Gewinnerbilder, welche nun in einer eigenen Ausstellung im Naturhistorischen Museum Basel zu sehen sind. Und ja, auch für die jüngste, mit digitaler Dauerberieselung aufgewachsene Generation, ist es eine ungeheure Ehre, ihre Bilder in Grossformat an der Wand eines renommierten Museums anzutreffen.
BaselLive bildet hier einige der Gewinnerbilder ab, welche dich dazu inspirieren sollen, die gesamten 34 ausgezeichneten Fotos im Naturhistorischen Museum Basel in Grossformat zu bestaunen.
Schnappschuss Fotoausstellung
Naturhistorisches Museum Basel
Vom 28. März bis zum 29. Juni 2025
nmbs.ch
Entdecke auch das spannende und erlebnisreiche Begleitprogramm!
Am 3. April, von 17.30 bis 18.30 Uhr, findet eine Fokusführung statt mit den Schnappschuss-Jury-Mitgliedern Melody Gygax, Bildredaktorin und Kuratorin und Sven Eisenhut, Direktor photo Basel.
Danach, ab 18 Uhr: After Hours – Chillen im Museum mit DJ Ribose. Eintritt frei.
Seit über 300 Jahren erforscht und bewahrt das Naturhistorische Museum vielfältige und wertvolle Sammlungen aus den Bereichen Geologie und Biologie.