Dass Jean Tinguely heuer 100 Jahre alt geworden wäre, hast du bestimmt schon mitbekommen. Vielleicht bist du aber schon einige Wochen nicht mehr durch den Solitude-Park beim Museum Tinguely spaziert – das musst du nun unbedingt nachholen! Hier steht nämlich die Kunst-Geisterbahn «Scream Machines», die das Museum zu Ehren von Jeannot aufbauen liess. Die zweistöckige Kult-Bahn mit den roten Wägeli kennst du womöglich von der Herbstmesse, wo sie lange Zeit Stammgast war.
Nun wäre das Museum Tinguely natürlich nicht das Museum Tinguely, wenn die Geisterbahn einfach im Originalzustand vor der Tür stehen würde. Nein, sie ist nun eine Kunstinstallation. Die britische Künstlerin Rebecca Moss und der Schweizer Künstler Augustin Rebetez haben das Grundgerüst der historischen Geisterbahn, die bereits in den 1930er Jahren am Wiener Prater stand, in eine immersive Kunstlandschaft verwandelt. Und die beweist Sinn für Humor und ein feines Gespür für alltägliche Absurditäten.
Die Fahrt im roten Wägeli ist eine Riesengaudi: Da blitzen einem nackte Fudis entgegen, da zittert ein blutroter Pudding, es gibt Totenköpfe, abgeschnittene Hände, Wind und gruslige Geräusche in rauen Mengen. Viel zu schnell rast man durch das absurde Paradies, man möchte aussteigen, hinfassen, genau inspizieren, mehr über die kuriosen Objekte erfahren – soll man aber alles nicht. Einsteigen, wundern, lachen, staunen, zack, fertig. Tinguely wäre begeistert!
SCREAM MACHINES – Kunst-Geisterbahn
von Rebecca Moss & Augustin Rebetez
Noch bis am 30. August 2025 im Solitude-Park vor dem Museum Tinguely.
Betrieb während der Museumsöffnungszeiten.
Die Tickets für die Bahn gibt’s am Empfang im Museum Tinguely.
tinguely.ch
Wiener Prater Geisterbahn
Seit 2019 wird die Traditionsbahn nicht mehr an der Herbstmesse aufgebaut, die Zukunft der Bahn ist ungewiss. Es wurde daher ein Förderverein gegründet, der den Erwerb der Bahn ermöglichen und den langfristigen Erhalt sicherstellen will. Das Ziel: Die Original Wiener Prater Geisterbahn soll wieder an der Herbstmesse Basel präsentiert werden.
Das Museum Tinguely beherbergt die grösste Werksammlung von Jean Tinguely (1925–1991), einem der innovativsten und wichtigsten Schweizer Künstler des 20. Jahrhunderts.