
Spielst du gerne? Erwachsene haben das unbeschwerte Spielen ja in der Regel verlernt und müssen es mit eigenen Kindern wieder hart antrainieren. Wie ging das damals noch mit dem Gummitwist? Do-nald-Duck-hat-sehr-vie-len-Schmuck? Kann ich eigentlich noch Hulahoop? Und wie sieht’s mit der Geschicklichkeit auf Rollschuhen aus?
Der Weltspieltag und die Gelegenheit für dich, mal wieder das Kind in dir zu wecken. Seit der Tag 1999 ins Leben gerufen wurde, machen jedes Jahr über 30 Länder aktiv mit und beleben am 28. Mai ihre öffentlichen Räume mit spielerischen Veranstaltungen für die ganze Bevölkerung. Seit sechs Jahren ist auch die Schweiz mit dabei.
#soap-bubbles-668950_1920.jpg
Nach dem Motto «Zeit zu(m) Spielen» werden Kinder und Erwachsene motiviert, das Spiel als Ressource im Alltag zu nutzen und dafür bereits vorhandene und neu zu entdeckende Spielräume in Besitz zu nehmen. Akteurinnen und Akteure der Aktionen sind Fachleute der Kinder- und Jugendarbeit, Elterninitiativen, Ludotheken und Privatpersonen, die sich mit dem Thema Spielkultur und Spielräume auseinanderset- zen und mit Aktivitäten Inspirationsquellen zum Spielen schaffen.
In Basel gibt es folgende Angebote:
Dienstag, 28. Mai:
Spielhalle Volta – 13.30 Uhr bis 18 Uhr: Gruppenspiele, Seilziehen, Stafetten, Seifenblasen und vieles mehr.
Freizeitzentrum Dreirosen – 14 Uhr bis 17 Uhr: Hindernis- und Geschicklichkeits-Parcours mit Velo, Trottinett, Skateboard, Rollschuhen
Familienzentrum Gundeli – 14 Uhr bis 17.30 Uhr: Strassenspiele. Gummitwist, Seili hüpfen, Hulahopp, Sackhüpfen, Stelzenparcours, Kreidemalspiele
Unternehmen Mitte, 1. Stock – 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr : Im Spiel machen Kinder ernst! Fachtagung: Was macht einen guten Spielplatz aus? Ab 19.30 Veranstaltung mit Albert Vinzens und Bernhard Hanel
Mittwoch, 29. Mai:
Kinderbüro Basel – 13 Uhr bis 17 Uhr: Kinderversammlung zum Recht auf Spiel mit der Möglichkeit, sich Orte in der Stadt durch freies Spiel anzueignen. Spielerische Entdeckungsreise.
Was: Weltspieltag
Wo: diverse Orte
Wann: Dienstag, 28. Mai (und Mittwoch, 29. Mai)
Eintritt: frei