Schon seit 2008 bietet das Stück Labor ein Förderprogramm für neue Schweizer Dramatik. Angehende Schreiberlinge können sich hier ausprobieren und mit etwas Glück und Talent sogar einen festen Platz in einem renommierten Theater ergattern – und sich dort künstlerisch austoben und Kreativität in Stücke umwandeln. Für das Publikum bedeutet das Stück Labor vor allem eines: Das Neuste und Frischeste aus der Theaterwelt kennenzulernen. Hier wird sich ausprobiert, Formen werden getestet und wer an eine Veranstaltung des Labors geht, hat die Möglichkeit den nächsten Star der Dramatik beim Finden der eigenen Sprache anzutreffen.
Bei der szenischen Lesung im Mai werden sechs Mini-Dramen von Schauspielenden vom Theater Basel inszeniert. Die Geschichten, die sich dabei entspinnen sind ganz unterschiedlich: Von der Komödie über die Liebe und Freundschaft über die Rachefantasie, die in der Entführung einer Katze gipfelt, bis hin zu Dystopien auf dem Mond und in der Hölle ist alles dabei. Geschrieben sind die Texte von Studierenden der Schweizer Talentschmiede für alle, die kreativ schreiben. Vom Bieler Literaturinstitut kommen Paula Duttweiler, Pul Müller, Estelle Plüss, Annegret Saladin, Lena Thomma und Lina Weber nach Basel und zeigen, wohin es das Theater in den nächsten Jahren ziehen könnte.