Düstere Schwarz-Weiss-Comics, makabre Rauminstallationen, Horrorszenarien. Der Schweizer Comiczeichner Thomas Ott liebt es, menschliche Schattenseiten mit viel Sarkasmus kunstvoll in Szene zu setzen. Entdecke die neue Ausstellung im Cartoonmuseum Basel.

Regenbogenfarben, wie du sie in dieser ESC-Woche in der ganzen Stadt zuhauf zu sehen kriegst, wirst du in der neuen Ausstellung im Cartoonmuseum Basel – dem Zentrum für narrative Kunst – weniger antreffen. Das heisst nicht, dass es in der Ausstellung «Thomas Ott. From Scratch» nicht fröhlich zu und her ginge und es nichts zu lachen gäbe. Im Gegenteil – der Schweizer Künstler spickt seine populären Schwarz-Weiss-Comics und Darstellungen menschlicher Schattenseiten gerne mit viel Humor und Sarkasmus.

Ausstellungsansicht «Thomas Ott. From Scratch», 2025
 Cartoonmuseum Basel)
«Mann mit Herz», 1998
«Mann mit Herz», 1998
 Thomas Ott)
«Selbstporträt», 2023
«Selbstporträt», 2023
 Thomas Ott)
«Construction 2», 2018
«Construction 2», 2018
 Thomas Ott)
«Waldspaziergang», 2023
«Waldspaziergang», 2023
 Thomas Ott)

Eine Retrospektive zwischen Horror und Humor

Menschliche Schattenseiten haben etwas Faszinierendes und Anziehendes. Das beweist nicht nur das Genre der Horrorfilme, zu welchen man sich gerne mit einer grossen Tüte Popcorn, herzrasend und adrenalingetrieben ins Kino setzt. Menschliche Schattenseiten – egal ob dargestellt in Film oder Kunst – sind aufregend und spannend, weil sie eben genauso zum Leben dazugehören. Der in Zürich geborene Künstler Thomas Ott liess sich bereits bei seinen frühen Kurzgeschichten von der Ästhethik des Film noir inspirieren sowie von der französischen Underground-Comic-Szene der 70er- und 80er-Jahre. Die erste grosse Retrospektive zu Otts Werken, welche du im charmanten und verschachtelten Haus des Cartoonmuseums in der frisch umgestalteten St. Alban-Vorstadt erleben kannst: Von den ersten Schabkartonzeichnungen im Rahmen der Kurzgeschichten-Sammlung «Tales of Error» (1989) bis hin zu den neusten wortlosen Bildergeschichten, Filmen und neu inszenierten Installationen. Bei den Schabkartonzeichnungen kratzt der Comickünstler seine textfreien, aber bildgewaltigen Erzählungen aus schwarzem Schabkarton. Da, wo er Material entfernt, wird Form sichtbar, Perspektive und Lichteinfall sind perfekt in Szene gesetzt. Seine Protagonistinnen und Protagonisten sind dabei weniger erfolgreich – und oft zum Scheitern verurteilt. Ott gelingt es, das menschliche Versagen und albtraumhafte Ausgänge von Alltagssituationen mit einem Augenzwinkern, viel Sarkasmus und – wortwörtlich – schwarzem Humor darzustellen.

Ausstellungsansicht «Thomas Ott. From Scratch», 2025
 Cartoonmuseum Basel)

Von düsteren Charakteren und verrückten Rauminstallationen

Ott, der sich neben seiner Arbeit als Comiczeichner auch als Musiker in einer Rock’n’Roll-Band sowie als Filmemacher einen Namen machte, geht es bei seinen düsteren Darstellungen der Welt weniger um Provokation als um die Faszination für diese ganz besondere Zeichentechnik und deren Strahlkraft. Der düstere Charakter der Schabkartonzeichnungen lässt einen als Besucherin oder Besucher der Ausstellung unweigerlich selbst tief in seine eigene Seele blicken und sich mit seinen eigenen Urängsten, Schattenseiten und düsteren Fantasien auseinandersetzen.

Lass diese Gedankengänge zu und entdecke das Schaffen von Thomas Ott – angefangen bei seinen ersten Arbeiten für das legendäre Comicmagazin «Strapazin» bis hin zu seiner neuesten Publikation «La Forêt» (2020), welche vom Waldspaziergang eines jungen Menschen erzählt und dich fesseln wird. Ein ganz besonderes Highlight bildet übrigens die begehbare Rauminstallation im obersten Stockwerk des Museums. Die Liebe zum Detail, mit welcher Ott diese eigene, kleine Welt inszeniert und seinen Sinn für das Groteske, Schräge und Surreale vereint, ist bemerkenswert. Die Rauminstallation trägt den Titel «La Grande Famiglia» und bewegt sich irgendwo zwischen Mafia-Klischees (mit Bildern von verstorbenen, italienischen Angehörigen an der Wand), der Macht der Kirche und der Liebe zu handgemachter Pasta & feinem Vino.

Thomas Ott
 Cartoonmuseum Basel)
Ausstellungsansicht «Thomas Ott. From Scratch», 2025
 Cartoonmuseum Basel)

In der Ausstellung «Thomas Ott. From Scratch» gibts eine Menge zu sehen. Dunkel, wortlos, hintersinnig sind seine Werke, welche es zu entdecken gilt. Lass dich auf dieses Abenteuer ein – ehe du dich wieder hinaus in die Regenbogenfarben-Welt des ESC begibst.

Thomas Ott. From Scratch

Cartoonmuseum Basel – Zentrum für narrative Kunst
Vom 22. März bis 22. Juni 2025
cartoonmuseum.ch

Entdecke auch das Rahmenprogramm aus Führungen, Talks und Workshops.

Hol dir die Publikation zur Ausstellung
«Thomas Ott. From Scratch» erschienen im Christoph Merian Verlag, Basel
Abgründige Bildwelten voll rabenschwarzem Humor. Erste Überblickspublikation mit bisher unveröffentlichten Werken
cartoonmuseum.ch/shop

Dieser Partner-Content ist in Kooperation mit unserem Partner «Cartoonmuseum Basel – Zentrum für narrative Kunst» entstanden.
Cartoonmuseum Basel – Zentrum für narrative Kunst
Ob als Comic, Graphic Novel, Reportage, Cartoon, Karikatur oder Trickfilm – Zeichnungen erzählen Geschichten.